@misc {TN_libero_mab2,
author = { Michalski, Anja-Simone },
title = { Die heile Familie Geschichten vom Mythos in Recht und Literatur },
publisher = {De Gruyter},
publisher = {},
isbn = {9783110400748},
isbn = {9783110400687},
keywords = { Nuclear families History , Middle class families History , LITERARY CRITICISM / European / General , Electronic books , Hochschulschrift , Deutsch , Literatur , Kleinfamilie Motiv , Bürgertum Motiv , Geschichte 1900-2010 },
year = {2015},
year = {, ©2015},
abstract = {Description based upon print version of record},
abstract = {1.5 Leidenschaftslose Bande: Risachs Familiensammlung1.6 Komplementäre oder konkurrierende Väter: »mein Freund als mein Nebenbuhler«; 1.7 Familie und Mythos im Nachsommer?; 2 Subversion des Bürgerlichen: Brigitta; 2.1 Vertraute Kontexte; 2.2 Brigittas Gendertrouble: »she becomes a heroine by becoming a hero«; 3 Am Ende der Biologie: Familien im Nachsommer und in Brigitta; III Familiensysteme: Theodor Storms Aquis submersus; 1 Missglückte Adoption: Waise bleibt Waise; 2 What makes a family? Johannes' Ordnungen; 3 Vaters Schuld? Detektivarbeiten; 4 Familienchaos: »un jeu très compliqué«.},
abstract = {2.2.1.3 In den Sackgassen des Rechts: Zur Gleichstellung nichtehelicher Kinder nach dem Kindschaftsrechtsreformgesetz2.2.2 Bürgerliches Gesetzbuch: Fragmentfamilien und Familienfragmente; 2.2.2.1 Mutter und Vater werden: Legitimation von Elternschaft und Adoption im BGB; 2.2.2.2 Im Namen des Kindeswohls; 3 »Familienwissenschaft« und vage Signifikanten: Ingeborg Schwenzers »Model Family Code«; 4 Vom Funktionieren des Diskurses: Rechtliches Sprechen über die Familie; 5 Verfallsrhetorik oder Veränderungseuphorie? Einblicke in die Familiensoziologie; 5.1 Von Wissenschaft und mythischen Narrativen.},
abstract = {2.1 19. Jahrhundert: Ehelichkeit und (Fiktionen von) Leiblichkeit2.1.1 Ehelichkeit - Zweigeschlechtlichkeit; 2.1.2 Leiblichkeit; 2.1.3 Rechtliche Zeugung als begrenzte Fiktion: Adoption im 19. Jahrhundert; 2.1.4 Zusammengefasst: Wer ist »Familie« im 19. Jahrhundert?; 2.2 21. Jahrhundert: Neue Technologien, neue Konstellationen?; 2.2.1 Familien im Grundgesetz; 2.2.1.1 Willkommen in der Struktur: Der Ehebegriff des Artikels 6 GG; 2.2.1.2 Widerst©©žndige Realit©©žt: Der Familienbegriff des Artikels 6 GG.},
abstract = {5.2 ›Universal change‹: Zugest©Þndnisse an den Historismus5.3 Pluralisierung, Individualisierung und Deinstitutionalisierung; 5.4 Doing family?; 5.5 Zusammengefasst: Familiensoziologie; 6 Erste Befunde und Ausblick: Recht, Literatur und Mythos; II Am Ende der Biologie: Adalbert Stifters famili©Þre Ordnungen; 1 Wahlverwandtschaft: Der Nachsommer; 1.1 Familien in Ordnung; 1.2 Grundlegend: Postulat einer destruktiven Harmonie; 1.3 ©„sthetik und Individuum: ℗»Wenn wir nur in uns selber in Ordnung w©Þren℗±; 1.4 Und die Sch©¿“nheit Natalies? Ent-erotisierte Nachsommerwelten.},
abstract = {5 Zusammengefasst: Scheitern und Lichtblick bei Storm.},
abstract = {Einleitung: Beharrliche Mythen; 1 ›Familie‹ erforschen: Schwierigkeiten und Tendenzen; 2 Die ›heile Familie‹: Roland Barthes, Claude L©♭vi-Strauss und der Mythos; 3 B©¡Łrgerlichkeit?; 4 Law and literature: Diskurse und methodische Vor©¡Łberlegungen; I Familiennormen und Normfamilien: Narrative des Rechts; 1 Textkorpus; 1.1 19. Jahrhundert: Die Beratungen zum B©¡Łrgerlichen Gesetzbuch als ›discourse in progress‹; 1.2 21. Jahrhundert: B©¡Łrgerliches Gesetzbuch, Grundgesetz und aktuelle juristische Theorie; 2 Wer ist ›Familie‹? Erste Leitfragen.},
booktitle = {Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; Band 141},
booktitle = {De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies},
address = { Berlin , },
url = { http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2 }
}
Download citation