@misc {TN_libero_mab2,
author = { Wegener, Lydia },
title = { Der ,Frankfurter‘/,Theologia deutsch‘ Spielräume und Grenzen des Sagbaren },
publisher = {De Gruyter},
publisher = {},
isbn = {9783110446111},
isbn = {9783110446876},
keywords = { Mysticism Germany History Middle Ages, 600-1500 , Christian life History Middle Ages, 600-1500 , Augustinusrezeption. , Deutsche Mystik. , Mystikrezeption. , Wittenberger Theologie. , LITERARY CRITICISM / European / German , Hochschulschrift , Theologia deutsch , Rezeption , Mystik , Gotteslehre , Metaphysik , Luther, Martin },
year = {[2016]},
year = {, ©2016},
abstract = {Frontmatter -- -- Inhaltsverzeichnis -- -- Vorwort -- -- 1. Einleitung -- -- 2. Augustinus im ‚Frankfurter‘? -- -- 2.1 „nehst der Biblien und S. Augustino“ – eine Hinführung zu Luthers Perspektive auf den ‚Frankfurter‘ -- -- 2.2 Augustinus im Kontext der ‚deutschen Mystik‘ -- -- 2.3 Augustinisch-antipelagianische Aspekte des mystischen Diskurses: von Meister Eckhart zum ‚Frankfurter‘ -- -- 3. Die Gotteslehre des ‚Frankfurter‘ -- -- 3.1 Vorbemerkungen -- -- 3.2 ‚Gott als Gottheit‘, ‚Gott als Gott‘, ‚Gott als Mensch‘ -- -- 3.3 Die thematische Entfaltung der Dependenzlehre -- -- 4. Resümee und Ausblick -- -- 4.1 Resümee -- -- 4.2 Ausblick: die Wittenberger Druckausgaben des ‚Frankfurter‘ (1516, 1518, 1520) -- -- Anhang -- -- Abkürzungen -- -- Literaturverzeichnis -- -- Verzeichnis der Handschriften -- -- Verzeichnis der Drucke -- -- Personen- und Werkregister},
booktitle = {Frühe Neuzeit ; Band 201},
booktitle = {De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies},
address = { Berlin ;Boston , },
url = { http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2 }
}
Download citation