@misc {TN_libero_mab2,
author = { Freimüller, Tobias },
title = { Wie eine Flaschenpost: Alexander Mitscherlichs Dokumentation des Nürnberger Ärzteprozesses },
publisher = {},
year = {2010},
abstract = {Veröffentlichungsversion},
abstract = {begutachtet (peer reviewed)},
abstract = {In: Zeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History ; 7 (2010) 1 ; 145-151},
abstract = {Das Taschenbuch "Medizin ohne Menschlichkeit" wurde ein Best- und Longseller. Binnen sechs Wochen nach Erscheinen, im Frühjahr 1960, konnte der Fischer-Verlag bereits 29.000 Exemplare absetzen. 2004 erreichte der Band die 16. Auflage. Ein erstaunlicher Erfolg für die Neuausgabe eines Buches von 1949; eines Buches zudem, das, wie der Untertitel anzeigte, "Dokumente des Nürnberger Ärzteprozesses von 1946/47" präsentierte. Seither waren immerhin 13 Jahre vergangen. Auch die Herausgeber waren einem breiten Publikum unbekannt: Der Psychoanalytiker und Heidelberger Extraordinarius Alexander Mitscherlich war eben erst dabei, in Frankfurt das spätere Sigmund-Freud-Institut zu begründen. Fred Mielke, in den ersten Nachkriegsjahren Medizinstudent bei Mitscherlich, war bereits im Frühjahr 1959 an Leukämie verstorben.},
address = { },
url = { http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2 }
}
Download citation