Zum Inhalt springen

  1. Mütter gegen Cattenom

    Zum Tode verurteilt : wie tausend Kinder, wenn im September '86 das franz. Atomkraftwerk in Cattenom in Betrieb geht. ... Aus Protest gegen die Hinrichtung unserer unschuldigen Kinder, senden wir - "Mütter gegen Cattenom" - dem franz. Präsidenten die Fotos unserer zum Tode verurteilten Kinder. ...

    Bilder
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    [Deutschland], [1986]

  2. [Prag] : [Handwerksbrief, Schlosser, Prag, 1857]; Wir Vorsteher und gesammten Meister des ehrsamen Handwerks der bürgerl. Schlosser, Sporer, Windemacher und Nagelschmid Zunft in der k. Hauptstadt Prag in Königreich Böhmen urkunden und bekennen hier mit dass ... Franz Gruss von Levanity in Böhmen gebürtig bei unserer Zunft und zwar unsern Mitmeistern Herrn Adalbert Eger Schloß Meister das Schlosser Handwerk ... gelernt ... Gegeben in der k. Hauptstadt Prag am 1t Jänner im Jahre Ein Tausend Acht Hundert Fünfzig Sieben ...

    Bilder
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Prag, 1t Jänner [1857]

  3. [Wien] : [Handwerksbrief, Maurer, Wien, 1849]; Wir Endesgefertigte Ober- und Untervorsteher wie auch die gesammte Innung der bürgerlichen Bau- und Steinmetzmeister und Gesellen in der kaiserl: königl: Haupt- und Residenzstadt Wien in Oesterreich bezeugen hiermit dass Vorzeiger dieses: Michael Klutz von Wien gebürtig bei unserm Mitmeister Herrn Franz Beumann bürgl. Stadtbaumeister allhier ... zur Erlernung des Maurerhandwerkes aufgedungen worden sey, und ... freygesprochen worden sey. ... So geschehen auf der uralten Haupthütte zu Wien den 17t Juni im Jahre Ein Tausend Achthundert 49 ...

    Bilder
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Wien, 17t Juni [18]49

  4. [Prag] : [Handwerksbrief, Lebküchler, Prag, 1846]; Wir Vorsteher und gesammten Meister des ehrsamen Handwerks der bürgerl: privil. Lebzeltnerzunft in der königl. Hauptstadt Prag, im Königreich Böhmen urkunden und bekennen hiermit: dasz ... Franz Pelzer von Gastorf in Boehmen gebürtig bey unserer Zunft und zwar unsern Mitmeister Herrn Joseph Hellenka in Gastorf das Lebzeltner Handwerk ... gelernt ... Gegeben in der k Hauptstadt Prag am vierzenten Jän[n]er im Jahre Ein Tausend Acht Hundert Vierzig und sechs ...

    Bilder
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Prag, vierzenten Jän[n]er [1846]

  5. Ketzschau, J. H. [IllustratorIn]

    Abschrift : [Handwerksbrief, Glaser, Dresden, 1829]; Wir der Zeit Geschworne, Ober- und Mit-Aeltesten, ingleichen säm[m]tliche Meister der Löbl. Glaser-Innung in der Königl. Sächßl. ResidenzStadt Dresden ... fügen hiermit zu wissen, daß ... Julius Franz Reichelt ... um Ausfertigung eines Lehrbriefes in beglaubigter Form ... nachgesuchet hat. ... vorgedachter Julius Franz Reichelt aus Dresden, von unserem Mitmeister Carl Moritz Hänsch, als seinem gewesenen Lehrmeister ... losgesprochen worden. ... So geschehen und gegeben zu Dresden, im Quartal Reminiscere am 16.n Mart. Ein Tausend Acht Hundert und Neun und Zwanzig ...

    Bilder
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Dresden, 16.n Mart. Ein Tausend Acht Hundert und Neun und Zwanzig

  6. Franz I. Heiliges Römisches Reich, Kaiser [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Colloredo-Waldsee, Rudolph Joseph von [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]

    Wir Franz von Gottes Gnaden Erwählter Römischer Kayser, zu allen Zeiten Mehrer des Reichs, in Germanien und zu Jerusalem König, ... Thun kund hiermit allermänniglich: Was massen bey Uns die allerunterthänigste Anzeige geschehen, daß die Königliche Preußische, Chur-Brandenburgische Kriegs-Völcker, nachdem dieselbe die Lande deren Fürsten und Ständen des Fränkischen Creyßes mit gewaltsamer und mehr als feindseliger That jüngsthin neuerdings überzogen, ... endlich auch besagte Stände, so wie mehr andere Stifter, Klöster, und privat-Personen im Feänkischen [!] Creyße mit ungerechtem Gewalt gezwungen hätten, daß dieselbe samt auch sonders Wechsel-Briefe und sonstige andere Verschreibungen auf verschiedene nahmhafte Summen ausstellen müssen. Wann nun aber derley mit ungerechter Gewalt abgedrungene Verschreibungen an und für sich null und nichtig, auch ungültig und unkräftig seynd, und dannenhero ein jeder von selbsten sich zu hüten wissen wird, auf derley Verschreibungen etwas zu zahlen, zu leihen, oder sonsten auf andere Weise diese, als gültig, anzunehmen : Geben zu Wien den 18ten Decembris im Jahr Tausend Sieben Hundert Zwey und Sechzig, Unseres Reichs im Achtzehenden

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    [S.l.], 1762 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Universitätsbibliothek Heidelberg, 2017