Zum Inhalt springen

  1. DDZ [FotografIn]; Tambach, Gottfried (Verleger) [GeistigeR SchöpferIn]

    Heizturm (A), Nebenöfen (B), Krug (C), erdener Helm (D), blinder Helm (E), Anquicker (F), Probierkünstler, der das Quecksilber durch das Leder drückt (G), Unterteil (H) und Oberteil (K) eines Eisenkrugs, Lederbeutel zum Durchdrücken (L), Heizer am Blasebalg

    Bilder
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Dresden, 1629

  2. DDZ [FotografIn]; Tambach, Gottfried (Verleger) [GeistigeR SchöpferIn]

    Kapellenfutter (A), Kapellen zu den Kupferproben und geringen Erzen (B), Kapellen zu dem geringen Silber und den gekörnten oder gemeinen Erzproben (C), Kapellen zu den gemeinen Silberproben, die nach Gewicht probiert werden (D), Kapellen zu den Branntsilberproben (E), aufeinandergesetzte Kapellen (F)

    Bilder
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Dresden, 1629

  3. DDZ [FotografIn]; Tambach, Gottfried (Verleger) [GeistigeR SchöpferIn]

    Körnkellen (A), Windofen (B), getöpferter Windofen auf einem Dreifuß (C), Silberschmelztiegel (D), Schöpftiegel (E), Kupferbecken (F), Rost, auf dem das Silber erhitzt wird (G), Körner (H), Besenhalter (K)

    Bilder
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Dresden, 1629

  4. DDZ [FotografIn]; Tambach, Gottfried (Verleger) [GeistigeR SchöpferIn]

    Laugenfässer (A, E), Wasserleitung (B), Abflussrinne (C), Laugensammelbecken (D), Ofen (F, K), Kessel (G), Feuerstelle (H), Windloch (I), Eisenrost (L)

    Bilder
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Dresden, 1629

  5. DDZ [FotografIn]; Tambach, Gottfried (Verleger) [GeistigeR SchöpferIn]

    Messingofen (A, B), Topfform (C), Schaufel für das Galmei (D), Zange (E), Ofenwindlöcher (F), Pritanischer Stein (G), Instrument zum Einsetzen der Formen

    Bilder
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Dresden, 1629

  6. DDZ [FotografIn]; Tambach, Gottfried (Verleger) [GeistigeR SchöpferIn]

    Muffel für Probieröfen (A-C), Fuerschueble (D), Bodenplatte (E), Deckel (F), hölzerne Muffelformen (G), Unterteil (H), Oberteil (I) und Form (K) des Probierschirbel, Unterteil (L), Oberteil (M) und Form (N) des Probiertiegels, getöpferte Instrumente zur Kontrolle des Feuers (O)

    Bilder
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Dresden, 1629

  7. DDZ [FotografIn]; Tambach, Gottfried (Verleger) [GeistigeR SchöpferIn]

    Probieröfen für Silbererze: Probierofen aus Blech (A, F), Nürnbergischer Probierofen (B) mit Fuß (C), Probierofen aus Ziegelstein (D), getöpferter Probierofen mit Eisenschienen (E)

    Bilder
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Dresden, 1629

  8. DDZ [FotografIn]; Tambach, Gottfried (Verleger) [GeistigeR SchöpferIn]

    Saigerofen (A), Saigerscharten aus Kupfer (B), Saigerstück (C), Saigerwand (D), Saigerer (E), Kupfer- oder Eisenpfanne (F), Kunststück (G), Kettenzug (H)

    Bilder
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Dresden, 1629