Zum Inhalt springen

  1. Jugend-Freizeitkultur-Infrastruktur / 4, Animation im Alltag : 5 Jahre Jugend- und Kinderzentrum Lehen ; 10 Jahre Arbeitsgemeinschaft Aktion Spielbus

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Salzburg: Österr. Ges. für Familie und Freizeit, 1988

    Erschienen in: Jugend-Freizeitkultur-Infrastruktur / Projektträger: Gemeinnütziges Institut für Freizeitforschung, -beratung und -animation. Projektleitung: Reinhold Popp. Hrsg.:Reinhold Popp ... ; 4

  2. Jugend-Freizeitkultur-Infrastruktur / 2, Freizeitbedingungen und Freizeitaktivitäten der 6 - 19-Jährigen in der Stadt Salzburg : ausgewählte Ergebnisse einer repräsentativen Untersuchung

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Salzburg: Österr. Ges. für Familie und Freizeit, 1988

    Erschienen in: Jugend-Freizeitkultur-Infrastruktur / Projektträger: Gemeinnütziges Institut für Freizeitforschung, -beratung und -animation. Projektleitung: Reinhold Popp. Hrsg.:Reinhold Popp ... ; 2

  3. Jugend-Freizeitkultur-Infrastruktur / 3, Freizeiteinrichtungen in der Stadt Salzburg : Planungsgrundlagen und Planungsperspektiven mit besonderer Berücksichtigung freizeitpädagogischer Einrichtungen für Kinder und Jugendliche

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Salzburg: Österr. Ges. für Familie und Freizeit, 1988

    Erschienen in: Jugend-Freizeitkultur-Infrastruktur / Projektträger: Gemeinnütziges Institut für Freizeitforschung, -beratung und -animation. Projektleitung: Reinhold Popp. Hrsg.:Reinhold Popp ... ; 3

  4. Jugend-Freizeitkultur-Infrastruktur / 6, Freizeitpädagogik als Steuerungsinstrument kommunaler Entwicklungsplanung

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Salzburg: Österr. Ges. für Familie und Freizeit, 1989

    Erschienen in: Jugend-Freizeitkultur-Infrastruktur / Projektträger: Gemeinnütziges Institut für Freizeitforschung, -beratung und -animation. Projektleitung: Reinhold Popp. Hrsg.:Reinhold Popp ... ; 6

  5. Jugend-Freizeitkultur-Infrastruktur / 5, Freizeitplanung konkret : Entwicklung und Vernetzung freizeitkultureller Infrastruktur in der Stadt Salzburg ; Deskription des Verlaufs von 3 Modellprojekten

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Salzburg: Österr. Ges. für Familie und Freizeit, 1988

    Erschienen in: Jugend-Freizeitkultur-Infrastruktur / Projektträger: Gemeinnütziges Institut für Freizeitforschung, -beratung und -animation. Projektleitung: Reinhold Popp. Hrsg.:Reinhold Popp ... ; 5

  6. Jugend-Freizeitkultur-Infrastruktur / 1, Methodologie und Methodik der handlungsorientierten Fallstudie "Jugend-Freizeitkultur-Infrastruktur"

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Salzburg: Österr. Ges. für Familie und Freizeit, 1988

    Erschienen in: Jugend-Freizeitkultur-Infrastruktur / Projektträger: Gemeinnütziges Institut für Freizeitforschung, -beratung und -animation. Projektleitung: Reinhold Popp. Hrsg.:Reinhold Popp ... ; 1

  7. Dietrich, Isolde [BearbeiterIn]; Petzoldt, Gerlinde [BearbeiterIn] ; Humboldt-Universität zu Berlin Wissenschaftsbereich Kultur

    Freizeit als Lebensraum arbeitender Menschen im Sozialismus - ihr Platz in der Freizeitkultur des 20. Jahrhunderts - [Ms.-Dr.]

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Berlin: Wissenschaftsbereich Kultur d. Sekt. Ästhetik u. Kunstwiss. d. Humboldt-Univ., 1987

    Erschienen in: Mitteilungen aus der kulturwissenschaftlichen Forschung ; 22