Zum Inhalt springen

  1. Weber, Immanuel [VerfasserIn]

    Sachsen-Lauenburgischer Stamm-Fall, und streitiger Landes-Anfall, oder Umständliche Nachricht von dem jüngst abgestorbenen Hertzoglichen Hause Sachsen-Lauenburg / 1, [Fürstellend eine kurtze Beschreibung des Herzoglichen Sachsen-Lauenburgischen Stammes/ und dessen jüngst-beschehenen Falles]

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Hamburg, 1690

    Erschienen in: Sachsen-Lauenburgischer Stamm-Fall, und streitiger Landes-Anfall, oder Umständliche Nachricht von dem jüngst abgestorbenen Hertzoglichen Hause Sachsen-Lauenburg / ausgefertiget durch Levinum v. Ambeer ; 1

  2. Weber, Immanuel [VerfasserIn]

    Sachsen-Lauenburgischer Stamm-Fall, und streitiger Landes-Anfall, oder Umständliche Nachricht von dem jüngst abgestorbenen Hertzoglichen Hause Sachsen-Lauenburg : wie auch Denen auf das erledigte Hertzogthum, und zugehörigen Lande gemachten unterschiedenen Praetensionen, Auch andern hierzu dienlichen Begebenheiten, Urkunden und Documenten

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Hamburg, 16XX-

  3. Brüderschaft Der Sterbenden und Abgestorbenen, Unter dem Titul: Der Todes-Angst Jesu Christi am Creuze : Welche in der Königl. Chur-Fürstl. Catholischen Hof-Kirche der Chur-Fürstlichen Residenz-Stadt Dreßden ist aufgerichtet worden. Mit Beysetzung derselben Reguln, Ablässen und Andachts-Uebungen, wie auch der Weise, sich einen Tag des Monats zu einem guten Tode gottselig vorzubereiten

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Dreßden, 1773

    Sächsische Bibliografie

  4. Löbliche Brüderschaft Der Sterbenden und Abgestorbenen Unter dem Titul: Der Todes-Angst Jesu Christi am Creutze : Sammt dero Regeln, Ablaß und Andachten in der Königlichen Capelle der Königlichen und Churfürstlichen Residentz-Stadt Dreßden aufgerichtet, und mit Vermehrung Andächtiger Ubungen um ein glückseliges Sterbe-Stünddelein besser eingerichtet; Cum Facultate Superiorum

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Dreßden, 1765

    Sächsische Bibliografie

  5. Reiger, Johann Friedrich [VerfasserIn] ; Karl Ludwig Pfalz, Kurfürst [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Karl Pfalz, Kurfürst [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Messange, Claudie [DruckerIn]

    Die ausgeleschte Chur-Pfaltz-Simmerische Stamms-Linie : mittelst weil. beyder in den Jahren 1680. und 1685. abgestorbener Durchl. Churfürsten zu Pfaltz Carl Ludwigen und Carls, Vater und Sohns, Worinnen derselben Lebens-Lauff begriffen, und was sich unter beyder Regierung sowol in public - als privat Sachen zugetragen, erzehlet wird; Zur Erläuterung der Pfältzisch- und Zweybrückischen Successions-Sache ...

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Sar-Louis: Messange, 1732

  6. Lucae, Friedrich [VerfasserIn]

    Des Heil. Römischen Reichs Uhralter Graffen-Saal : Auf welchem die vortrefflichsten Von Käysers Caroli Magni Zeiten an ... florirte, aber ... abgestorbene Gräffliche Geschlechter, nach deren ... Uhrsprünge, Stamm-Reihe, Aufnehmen, Ländern, Macht ... historisch und Politisch gezeiget, und in zweyen Theilen abgehandelt werden abgehandelt werden

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Franckfurt am Mäyn: Knoch, 1702

  7. Schrifft- und Natur-mässiges Bedencken, über Die Begräbnüsse der Abgestorbenen, welche man in die Kirchen und Bät-Häuser zu begraben pfleget : Wobey angezeigt werden: unterschiedliche Sympathatische Natur-Würckungen; Wie auch, Daß die dem Volck Israel beschehene Verordnungen, betreffend die todten Leichname! das Blut, und dergleichen Dinge, nicht blose Ceremonien seyn, sondern ihre gantz eygentliche, wichtige und zu dem menschlichen Wohlergehen höchnöhtige Ursachen haben

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Franckfurt: Haublin, 1685

  8. Christian II. Sachsen, Kurfürst [VerfasserIn] ; Matthias Heiliges Römisches Reich, Kaiser [AdressatIn]

    Copey eines Schreibens, so weyland der nechst abgestorbene ... Churfürst zu Sachsen, Herr Christian der Ander ..., an auch weyland die jüngst abgelebte Röm. Kayserl. Mayestätt, Herrn Matthiam ... unter dem dato 6. Octobr. Anno 1608 ... abgehen lassen : darauß zusehen, was Seine Churf. Gnaden von den Jesuiten geurtheilt ...

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    [S. l.], 1620

  9. Michael, Melchior [VerfasserIn]; Gustav Adolf II. Schweden, König [VerfasserIn]; Friedrich I. Brandenburg, Markgraf, Kurfürst [VerfasserIn]

    Summarische Delineatio und Anweisung/ welcher gestalt der Durchleuchtigste unnd Großmächtigste Fürst und Herr/ Herr Gustavus Adolphus König in Schweden/ Gothen und Wenden/ [et]c. Mit etlichen Europaeischen Evangelischen Königen/ Churfürsten und Fürsten von dem Abgestorbenen Burggrafen Friderico zu Nürnberg/ [et]c. biß in den siebenden/ Deroselben Fraw Gemahlin aber in dem Neundten Grad/ von ermeldtem Friderico herkommen unnd entsprungen

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Nürnberg: Halbmayer, 1632

  10. Platz, Conrad Wolfgang [VerfasserIn]

    Catholische Jnquisition : Ob in dem Bapstum, Bey I. den lieben Engeln. II. der hochbegnadeten Jungfrawen Maria. 3. den lieben abgestorbenen Heyligen ... Seligkeit, vnd Ewigs leben, zuerdienen, vn[d] zu erlangen gelehrt, geglaubt, vnd gehalten werdt; Ausser den gewonlichen Alten vn[d] Newen Kirchengesengen vn[d] gebetten der Bäpstlichen Römischen Kirchen ... zusamen gezogen, vnd grundtlich auß Gottes wort widerlegt

    Mikroformen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    [S.l.], 1577

    Erschienen in: Bibliotheca Palatina ; e,1214,3