%0 Generic
%T Des weyland Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Hn. Augusti Hertzogs zu Sachsen ... Hochfürstl. Leib- und Trost-Spruch: Alles Herr Zur Seeligkeit, Wurde am 8ten May, des 1715. Jahres ... mit einer Trauer- und Trost-Rede ... erbaulich und tröstlich erklähret ...
%A Lange, Johann Moritz
%A August Sachsen-Merseburg, Herzog
%A Lange, Johann Moritz
%A Götze, Christian
%A Elteste, Friedrich Gottfried
%A Elteste, Friedrich Gottfried
%A Schumann, Johann
%A Ranfft, Christian
%A Oberdörffer, Johann Christoph
%A Polentz, C. A. von
%A Marschall von Bieberstein, Wilhelm Busso
%A Heider, Friedrich Christian
%A Philippi, Ernst Christian
%A Marschalch von Bieberstein, Christian
%A Hedwig Sachsen-Merseburg, Herzogin
%A Caroline Auguste Sachsen-Merseburg-Zörbig, Herzogin von
%A Vogelsang, Christian
%I Vogelsang
%K Leichenpredigt
%K Rede
%K Gelegenheitsschrift:Tod
%K Biographie
%K Lied
%K Epikedeion
%D 1715
%X Leichenpredigt August <Sachsen, Herzog>. - enth. Werke teilw. mit eigenen Titelbl. mit abw. Impressa. - Ex. der SLUB Dresden: gef. Bl. vor Haupttitelbl., "Lob- und Abführungsrede ..." und "Trauer-Music ..." eingebunden
%X Vorlageform des Erscheinungsvermerks: DELJTZSCH, gedruckt bey Christian Vogelsangen, Jm Jahr Christi 1715. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks der "Trauer-Rede..." und des "Zeugniß Christi ..." : DELJTZSCH, Gedruckt bey Christian Vogelgesangen. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks des "Fürstl. Lust-Gartens ...": Delitzsch, gedruckt bey Christian Vogelsangen.
%X Trauer-Rede Bey denen Dem weyland Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Augusten, Hertzogen zu Sachsen ... Am 8. May, 1715. in der Hochfürstlichen Schloß-Capelle zu Zörbig gehaltenen Fürstlichen Exequien abgeleget von C. A. von Polentz ...
%X Lob- und Abführungsrede, Bey der, den 9. May abgestellten Abfuhre der Hochfürstl. Leiche, nacher Merseburg, Auff dem Schloß-Platz der Fürstlichen Residentz Zörbig abgelegt von Wilhelm Busso Marschalchen, von Bieberstein ...
%X Den Fürstl. Lust-Garten des ewigen Lebens, in welchen Die verewigte Fürsten-Seele Des weyland Durchl. Fürsten und Herrn, Herrn Augusti, Hertzogen zu Sachsen ... Da Sie am 27. Mart. dieses 1715. Jahres nachmittags zwischen 2. und 3. Uhr ... Höchst-seeligst entschlaffen ... In einer auf Gnädigsten Befehl gehaltenen Gedächtniß- Trauer- und Trost-Predigt ... zeigete M. Friedrich Christian Heider ...
%X Das Zeugniß Christi, und seines Geistes, Von dem Seligen Tode der Heiligen Gottes: Bey der solennen Gedächtniß-Predigt Des ... Hn. Augusti, Hertzogs zu Sachsen ... Schrifftmäßig erwogen, und ... Zum Drucke überlassen von M. Ernst Christian Philippi ...
%X Letzte Lob- und Stand-Rede, Nach geschehener Beysetzung der Hochfürstl. Leiche ... Auff Gnädigsten Befehl den 10. May Anno 1715. abgeleget von ...Christian Marschall v. B. [i.e. von Bieberstein]
%X Curriculum Vitae
%X Trauer-Music, Welche Bey dem Hochfürstl. Leich-Begängniß Des ... Herrn Augusti, Hertzogs zu Sachsen ... Den 8. May 1715. In Dero Hochfürstl. Schloß-Capelle zu Zörbig aufgeführet wurde
%X Thränen-Opffer, Bey der Baare Des weyland Durchlauchtigsten Fürstens, Herrn Augustens, Hertzogs zu Sachsen ... abgestattet Von Sr. ... Gemahlin, H. H. z. S. g. H. z. M. [i.e. Hedwig Eleonore, geb. Herzogin von Mecklenburg-Güstrow]
%X Als der weyland Durchlauchtigste Fürst, Herr Augustus, Hertzog zu Sachsen ... Dieses Zeitliche mit dem Ewigen verwechselte, Solte Ihren daher empfundenen Schmertz aus kindlicher Pflicht an den Tag legen Carolina Augusta, H. z. S.
%X Schmertzliche Klage Uber Das plötzliche und unvermuthete Absterben Des Weyl. Durchl. Fürsten und Herrn, Herrn Augusti, Hertzogs zu Sachsen ... Aus innerlicher Betrübniß ... geführet von R. v. B. F. S. H. M.
%X Gedancken Bey einem Hoch-Fürstlichen Begräbniß-Gewölbe von der Eitelkeit [von C. A. von Polentz, H. F. S. C. Beitr.: George Andreas Kamper, D. Fürstl. Sächs. Hoff-Rath; Christoph ]
%X Christliche Inscription: Von des Menschen Vergänglichen Wechsel ... [M. Johannes Mauritius Lange, F. S. Hof-Pr. und Beichtv.]
%X Unterthänigste Pflicht, ... abgestattet von Christian Götzen ... [Beitr.: J. C. Rackelmann, F. S. KM.; Gottfried Hoffmann, F. S. Secr. und Merseb. Regierungs-Advokat; Friedrich Dorll, Amts-Adj. zu Zörbig]
%X Fletus & Lachrymae Ambrosianae, Das ist Fromme Priester-Thränen, Welche über den Verlust ... Des weyland ... Hern Augusti, Hertzogs zu Sachsen ... fliessen ... Ein ... vormahls gewesener treuer Bedienter und ... Prediger ... in Voigtland
%X Der klagende Rauten-Stamm [Johann Schuhmann, J. P. und Stadt-Richter zu Bitterfeld]
%X Die letzte aber Höchstbetrübte Schrifft [Christian Ranfft, Hof-Copist und Kornschreiber]
%C Vogelsang
%C Delitzsch
%U http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
Download citation