%0 Generic
%T Medizinische Sammelhandschrift des Hermann Haym von Rothenburg, lat. und dt. - Mscr.Dresd.P.33 von verschiedenen Händen
%A Aristoteles
%A Aegidius Corboliensis
%A Gerardus Cremonensis
%A Avicenna
%A Ortolf von Baierland
%A Petrus Hispanus
%A Bernardus de Gordonio
%A Zahrāwī, Ḫalaf Ibn-Abbās az-
%A Jacobus de Forlivio
%A Rāzī, Muḥammad Ibn-Zakarīyā ar-
%A Mundinus Lucius
%K Handschrift
%D 1441, 1442, um 1440
%X Kurzaufnahme einer Sammelhandschrift. - Katalog: Königliche Öffentliche Bibliothek <Dresden>: Katalog der Handschriften der Königlichen Öffentlichen Bibliothek zu Dresden, Bd. 3. - Nachdr. [der Ausg.] 1906. Dresden, Sächs. Landesbibliothek, 1982, S. 162
%X Bl. 1-1'. Lat. Rezepte und medizinische Notizen
%X Bl. 2-12. De pulsu, aus Avicenna: Canon Lib. 1,2; 3,1; lat. von Gerardus Cremonensis, mit Kommentar
%X Bl. 12'-25'. De urina, aus Avicenna: Canon Lib. 1,2; 3,2; lat. von Gerardus Cremonensis, mit Kommentar
%X Bl. 26-47'. Thesaurus pauperum Petrus Hispanus
%X Bl. 47'-51'. De pulsibus Bernardus de Gordonio
%X Bl. 51'-54'. De contentis urinae
%X Bl. 54'-55'. Harnlehre aus dem Bartholomäus, dt.
%X Bl. 55'-62. Medizinische Verse zu verschiedenen Themen
%X Bl. 62-62'. Rezepte Petrus de Gamundia
%X Bl. 62'. Erklärung von Gewichtseinheiten, Rezept zu Geschwüren
%X Bl. 62'-63. Signa mortis, in Prosa und Versen
%X Bl. 63. Medizinische Lehrverse
%X Bl. 63'-67. Aderlasstraktat, dt.
%X Bl. 67-69. Harntraktat, dt., Kompilation aus dem Bartholomäus und dem Arzneibuch des Ortolf von Baierland
%X Bl. 69. Pestrezept (lat. Nachtrag)
%X Bl. 69'-70. Bartholomäus (Anfang, dt.)
%X Bl. 70-72'. De nominibus morborum
%X Bl. 72'-73'. Regimen sanitatis
%X Bl. 74-92'. Liber Servitoris, lat. Abulkasis
%X Bl. 93-94'. Traktat über Gelenkkrankheit (artetica passio)
%X Bl. 94'-99. Speculum flebotomiae, Notae de febris
%X Bl. 99-99'. Blutschau (lat.)
%X Bl. 100-115. Problemata Aristotelis
%X Bl. 115'-118. De flebotomia
%X Bl. 118'-121. Tractatus mensium, Tractatus de complexionibus
%X Bl. 122-158. Quaestiones super libros I-III Tegni Galeni Jacobus de Forlivio
%X Bl. 158'-166. Regimen sanitatis Salernitanum
%X Bl. 166-167'. Salbeitraktat und Rezepte, dt.
%X Bl. 170-174'. Artemisia-Vokabular und Quid pro quo
%X Bl. 174'-175'. Wetterprognostiken, De regimine mensium in Versen
%X Bl. 175'-176. Kurzes lat.-dt. Pflanzenvokabular, Rezepte lat. und dt.
%X Bl. 176-203. Synonima apotecariorum
%X Bl. 203-207'. Phisonomia Rasis
%X Bl. 207'-208. Signa leprae sowie Capsula eburnea des Ps.-Hippokrates
%X Bl. 208'-225. Anatomia Mundinus Lucius
%X Bl. 225-241'. Lectura super Antidotario Nicolai
%X Bl. 242-253'. De secundis virtutibus
%X Bl. 254-254'. 267. Liste von Arzneimitteln
%X Bl. 255-264. Versus de urinis, mit Kommentar und Versus de coloribus urinae Aegidius Corboliensis
%X Bl. 264'-267'. Medizinische Rezepte, Notizen, medizinische Gewichtseinheiten, Regeln für den Aderlass, dt.
%X Bl. 268-268'. Aderlassregeln für die einzelnen Tierkreiszeichen, dt., mit Zeichnung Aderlassmann
%X Bl. 269-276'. De temporibus aptis pro flebotomia, vermischte Rezepte und Quid pro quo
%X Bl. 278-279'. Über die Behandlung von Blasensteinen, lat.
%X Bl. 279'-281'. Baderezept, De aquis medicinalibus, De aqua vitae
%X Bl. 281'. De virtutibus lapidum
%X Bl. 281'-282. De conferentibus et nocentibus
%X Bl. 282'. De humoribus, De complexionibus
%X Bl. 282'-286. Monatsregeln, De ponderibus et mensuris (Exzerpte aus Apuleius, Isidor von Sevilla u. a.)
%X Bl. 286-288. Lat. u. dt. Rezepte, De temporibus colligendi herbas
%X Bl. 289-292'. Notizen über den Puls und Pulslehre
%C Wien
%U http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
Download citation