%0 Generic
%T Fragile Sozialität Inszenierungen, Sinnwelten, Existenzbastler
%A Honer, Anne
%A Meuser, Michael
%A Pfadenhauer, Michaela
%I VS Verlag für Sozialwissenschaften
%@ 9783531920177
%K Social sciences
%K Sociology
%K Social Sciences
%K Individuum
%K Individualisierung
%K Identität
%K Gruppenidentität
%K Gesellschaft
%K Risiko
%K Lebenswelt
%K Modernisierung
%K Postmoderne
%K Wissenssoziologie
%K Aufsatzsammlung
%K Bewältigung
%K Sozialität
%D 2010
%X Description based upon print version of record
%X Vorwort; Inhalt; Der Goffmensch; 1 Der Positionskampf um Goffman; 2 Das (Zusammen-)Leben als Aufgabe; 3 Die anthropologischen Implikationen; 4 Die dramatologische Perspektive; Literatur; Anthropologie und Kultur; Affe trifft Goffmensch; Der heilige Affe; Goffmensch, Affe und Kultur; Affe, Arbeit und Marxismus; Kamasutra-Primaten, Sex für den Frieden oder „ein bisschen Spaß muss sein"; Was noch kommt; Literatur; Der Goffmensch beim Tanken; Was geht hier eigentlich vor?; 1 Maria Windelen an der Tankstelle; 2 Was alles hätte passieren können; 3 Die Welt in Ordnung
%X Positionen zur MethodenintegrationZu Herausforderungen methodenintegrativer Forschung; Literatur; Sozialität und Leidenschaft; 1 Soziologie und Leidenschaft; 2 Das obskure Objekt der heroischen Leidenschaft; 3 Im Reich der banalen Leidenschaften?; Literatur; Subjekt, Interaktion und Institution; 1 Einleitung mit subjektiver Note; 2 Die Strukturen der Lebenswelt und das Subjekt; 3 Die drei Momente der gesellschaftlichen Konstruktion; 4 Theorie, Methodologie und die Triangulation; Literatur; Fragile Sicherheiten; I; II; III; IV; V; Literatur; Sozialität und Globalität
%X Globalität und die Globalisierung sozialer Beziehungen„Geben Sie diesem Kind eine Chance".1 Die Sorge um globale Andere; Literatur; Sinnbasteln und Bastelexistenz; Der Schweizer als Sinnbastler; 1 Prolog; 2 Gründungsmythos und Schweizer Geschichte; 3 Die Schweiz als Sonderfall; 4 Gängige Stereotype zur Charakterisierung der Schweizer; 5 Das Sinnbasteln des Schweizers; Literatur; Beipackzettel für Bastelexistenzen; Die Hitzler-These vom Existenzbastler; Montagetipp 1: Typen ndungstests; Montagetipp 2: Individualitätsinszenierung; Montagetipp 3: Vergemeinschaftungsdrang
%X Montagetipp 4: GenerationenbewusstheitMontagetipp 5: Lebensstilangepasstheit; Montagetipp 6: Szeneneinbettung; Rezept 7: Konsumspontanismus; Literatur; (Spät-)moderne Gesellschaft und Identitäten; Chinesische Bastelbiographie?; I; II; Literatur; Kulturelle Identität als soziale Konstruktion1; I; II; III; IV; V; Literatur; Vertrauen ins Unvertraute; 1 Misstrauen; 2 Zukunftsvertrauen; 3 Vertrauenserzeugung; 4 Evolution externer Prüfsysteme; 5 Audit-Explosion und Web; 6 Individualisierte Prüfsysteme; 7 Vertrauen ins Unvertraute; Literatur; Kollektive Zäsuren und individuelle Brüche
%X 1 Kollektive Zäsuren der deutschen Geschichte während der Lebensspanne des Max Weber
%X 4 Über die Macht der KommunikationLiteratur; Funktionale Zweckfreiheit; Vorbemerkung; I Geschmack statt Werthaltung: Die Ästhetisierung der Ästhetik; II Die Frage nach dem Problem, auf das die Ästhetik eine Antwort ist; III Öffnung und Schließung; Literatur; „Wir sind Gott"; Vorrede; Einleitung; Was ist Grausamkeit?; Dispositionen der Grausamkeit; Die Entgrenzung des menschlichen Machtverhältnisses; Literatur; Methodologie und existenziales Verstehen; Zur Debatte um die Verknüpfung qualitativer und quantitativer Sozialforschung; Kombination und Integration von Forschungssträngen
%C VS Verlag für Sozialwissenschaften
%C Wiesbaden
%U http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
Download citation