%0 Generic
%T Mosambik im pädagogischen Raum der DDR Eine bildanalytische Studie zur „Schule der Freundschaft“ in Staßfurt
%A Schuch, Jane
%I Springer VS
%@ 9783658010348
%K Social sciences
%K Social Sciences
%K Staßfurt
%K Internat
%K Moçambikanisches Kind
%K Sozialismus
%K Erziehung
%K Geschichte 1982-1988
%D 2013
%X Description based upon print version of record
%X Vorwort; Inhalt; 1 Bildanalytische Perspektiven auf ein komplexes Forschungsfeld - Projekt, Gegenstand und Fragen; 1.1 Einleitung ; 1.2 Die „Schule der Freundschaft"; 1.3 Forschungsproblem und -perspektiven; 2 Die „Schule der Freundschaft" als Unter-suchungsgegenstand der seriell-ikonografischen Fotoanalyse - Theorie, Methoden und Quellen; 2.1 Bild- und fototheoretische Vorüberlegungen ; 2.2 Methodisches Vorgehen; 2.3 Die Fotografien aus dem Kontext der „Schule der Freundschaft"; 2.4 Blickrelativierungen; 3 Bildwelten des Neuen mosambikanischen Menschen - Quellenanalysen und Befunde
%X 3.1 Die Implementierung des Neuen Menschen3.2 Eigensinn statt Neuer Mensch; 3.3 Menschenleere Visionen vom Neuen Menschen; 3.4 Der afrikanische Neue Mensch als unzivilisierter Exot; 4 Eigensinn, politisch-kulturelle Markierungen und visuelle Spielräume - Zusammenfassung, Diskussion und Ausblick; 4.1 Alltag und Visualität; 4.2 Erziehung zum Neuen mosambikanischen Menschen - Intentionen,Praxis und Wirkung; 4.3 Die Korrespondenz innerer und äußerer Bilder im pädagogischen Prozess; 4.4 Postkoloniale Bildwelten ; 5 Anhang; 5.1 Literatur; 5.2 Gedruckte Quellen und Archive
%X 5.3 Übersicht Quellenkorpus
%C Springer VS
%C Wiesbaden
%U http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
Download citation