%0 Generic
%T Makroökonomie im Gleichgewicht Praxis und Theorie
%A Kulessa, Margareta E.
%A Geurtz, Ingo
%7 [1. Auflage]
%I UVK Verlagsgesellschaft
%@ 9783838586359
%K Makroökonomik
%K Wirtschaftspolitisches Ziel
%K Stabilisierungspolitik
%K Makroökonomisches Modell
%K Theorie
%K Betriebswirtschaftslehre
%K Methodenlehre
%K BWL/VWL 2015-2
%K Wirtschaftswissenschaften; Volkswirtschaftslehre; Makroökonomie; Wachstum; Input; Output; BSP; Bruttosozialprodukt; Wirtschaftswachstum; BIP; Bruttoinlandsprodukt; Gesamtwirtschaft; Allokation; Distribution; Entstehungsrechnung; Verteilungsrechnung; Verwendungsrechnung; Bruttonationaleinkommen; BNE; Konjunktur; Konjunkturzyklus; Wirtschaftspolitik; Kaufkraftparität; Beschäftigung; Arbeitslosigkeit; Neoklassik; Keynes; Erwerbslosigkeit; stille Reserve; Langzeitarbeitslosigkeit; Beschäftigung; Vollbeschäftigung; Wirtschaftswachstum; Pro-Kopf-Wachstum; steady state; crowding out; Wachstumstheorie; Preisniveau; Preisniveaustabilität; BIP-Deflator; Inflation; Boom; Rezession; Inflation; Inflationsziel; Geldmenge; EZB; Europäische Zentralbank; Geldpolitik; Fiskalpolitik; neue klassische Makroökonomie; Monetarismus; Friedmann; Pigou; Außenwirtschaft; außenwirtschaftliches Gleichgewicht; Leistungsbilanz; Kapitalbilanz; EU- Scoreboard; Wechselkurs; Devisangebot; Devisennachfrage; magisches Viereck; magisches Fünfeck; magisches Sechseck; Phillipskurve; neue klassische Makroökonomie; real business cycles; kontraktive Geldpolitik; modifizierte Phillipskurve; IS-LM-Modell; AS-AD-Modell; IS-Kurve; LM-Kurve; AS-Kurve; AD-Kurve; Angebotsschocks; Nachfrageschocks; LRAS; Deflation; utb; Lehrbuch
%K Allgemeines
%K Wirtschaftspolitik
%K Volkswirtschaftslehre
%K Makroökonomie
%K Wachstum
%K Input
%K Output
%K BSP
%K Bruttosozialprodukt
%K Wirtschaftswachstum
%K BIP
%K Bruttoinlandsprodukt
%K Gesamtwirtschaft
%K Allokation
%K Distribution
%K Entstehungsrechnung
%K Verteilungsrechnung
%K Verwendungsrechnung
%K Bruttonationaleinkommen
%K BNE
%K Konjunktur
%K Konjunkturzyklus
%K Wirtschaftswissenschaften
%K Kaufkraftparität
%K Beschäftigung
%K Arbeitslosigkeit
%K Neoklassik
%K Keynes
%K Erwerbslosigkeit
%K stille Reserve
%K Langzeitarbeitslosigkeit
%K Vollbeschäftigung
%K Pro-Kopf-Wachstum
%K steady state
%K crowding out
%K Wachstumstheorie
%K Preisniveau
%K Preisniveaustabilität
%K BIP-Deflator
%K Inflation
%K Boom
%K Rezession
%K Inflationsziel
%K Geldmenge
%K EZB
%K Europäische Zentralbank
%K Geldpolitik
%K Fiskalpolitik
%K neue klassische Makroökonomie
%K Monetarismus
%K Friedmann
%K Pigou
%K Außenwirtschaft
%K außenwirtschaftliches Gleichgewicht
%K Leistungsbilanz
%K Kapitalbilanz
%K EU- Scoreboard
%K Wechselkurs
%K Devisangebot
%K Devisennachfrage
%K magisches Viereck
%K magisches Fünfeck
%K magisches Sechseck
%K Phillipskurve
%K real business cycles
%K kontraktive Geldpolitik
%K modifizierte Phillipskurve
%K IS-LM-Modell
%K AS-AD-Modell
%K IS-Kurve
%K LM-Kurve
%K AS-Kurve
%K AD-Kurve
%K Angebotsschocks
%K Nachfrageschocks
%K LRAS
%K Deflation
%K utb
%K Lehrbuch
%D [2018]
%D , © 2018
%C UVK Verlagsgesellschaft
%C Konstanz
%U http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
Download citation