%0 Generic
%T Politische Talkshows über Flucht Wirklichkeitskonstruktionen und Diskurse : eine kritische Analyse
%A Goebel, Simon
%I transcript-Verlag
%@ 9783839437162
%K Discourse analysis, Narrative Germany
%K Forced migration Press coverage Germany
%K Refugees Press coverage Germany
%K Television talk shows Political aspects Germany
%K Cultural Studies.
%K Diskurs.
%K Fernsehen.
%K Flüchtlinge.
%K Flüchtlingsforschung.
%K Kultur.
%K Kulturwissenschaft.
%K Medien.
%K Mediensoziologie.
%K Migration.
%K Polittalk.
%K Talkshow.
%K Wirklichkeitskonstruktionen.
%K SOCIAL SCIENCE / Media Studies
%K Hochschulschrift
%K Deutschland
%K Fernsehen
%K Politische Talkshow
%K Flucht
%K Asylpolitik
%K Diskurs
%K Wirklichkeit
%K Soziale Konstruktion
%D [2017]
%D , © 2017
%X Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Vorwort -- -- Teil I. Einleitung -- -- Eine Szene als Einstieg -- -- 1. Problemaufriss und Fragestellung -- -- 2. Wissenschaftsverständnis und Bedeutung für Europäische Ethnologie und Cultural Studies -- -- 3. Aufbau der Arbeit -- -- Teil II. Theorie und Methode -- -- 4. Europäische Ethnologie und Cultural Studies -- -- 5. Migrations- und Flüchtlingsforschung -- -- 6. Polittalks als Forschungsgegenstand -- -- 7. Entwicklung eines Analyseinstrumentariums -- -- Teil III. Polittalk-Analysen -- -- 8. Asylrecht und quantitative Zuschreibungen -- -- 9. Europa, Grenzschutz und Todesfolgen -- -- 10. Aufnahme, Ablehnung und Umgang mit Geflüchteten -- -- 11. »Die Deutschen«, »die Geflüchteten« und viele Emotionen -- -- 12. Identität, Kultur und Rassismus -- -- 13. Belastung, Bereicherung und Ökonomismus -- -- Teil IV. Resümee -- -- 14. Hegemonie des massenmedialen Gesamtdiskurses in Polittalks -- -- Teil V. Anhang -- -- Literatur -- -- Analysierte Sendungen -- -- Gäste und ihre Funktionen
%C transcript-Verlag
%C Bielefeld
%U http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
Download citation