%0 Generic
%T Wasser als Gemeinsames Potenziale und Probleme von Commoning bei Konflikten der Wasserbewirtschaftung
%A Euler, Johannes
%A Universität Heidelberg Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
%A Diefenbacher, Hans
%A Leggewie, Claus
%I transcript
%@ 9783839453766
%@ 9783732853762
%K Wasserwirtschaft
%K Gemeingüter
%K Wasserpolitik
%K Konfliktregelung
%K Selbstorganisation
%K Bürgerbeteiligung
%K Alternative Ökonomie
%K Bolivien
%K Kolumbien
%K POLITICAL SCIENCE / History & Theory
%K Bewegungen, Globale
%K Kapitalismuskritik
%K Philosophie
%K Ökologie
%K Water, Commons, Sustainability, Common Property, Human Rights, Latin America
%K Hochschulschrift
%K Natürliche Ressourcen
%K Öffentliches Gut
%K Lateinamerika
%K Wasserreserve
%K Gemeineigentum
%K Ressourcenallokation
%K Verteilungsgerechtigkeit
%K Politischer Konflikt
%D [2020]
%X Literaturverzeichnis: Seite 387-407
%X Erscheint als Open Access bei De Gruyter. Dieses Werk ist lizenziert unter der Creative Commons Attribution 4.0 Lizenz (BY)
%X Commons und Wasserkonflikte : Wasser als Gemeinsames?
%X Commons und Commoning : wie Wasser zum Gemeinsamen wird
%X Eine Theorie der Einbettung : Commoning und die Praktiken und Institutionen des Gesellschaftssystems
%X Aufkommen von Wasserkonflikten : das Wesen von Konflikten und die Gründe ihres Auftretens
%X Austragung von Konflikten : die Potenziale von Commoning für einen konstruktiven Umgang mit Wasserkonflikten
%X Thesen und Methoden : von der Theorie zur Empirie konstruktiver Bearbeitung von Konflikten in der Wasserwirtschaft
%X Wasserkonflikte in der Commons-Literatur : eine Metafallstudienanalyse
%X Commoning in Cochabamba : selbstorganisierte Wasserbewirtschaftung in Bolivien
%X Selbstorganisierte Wasserbewirtschaftung in Medellín : Commoning und Konflikte in Kolumbien
%X Commoning, Einbettung und Wasserkonflikte : Potenziale und Hemmnisse der selbstorganisierten Wasserbewirtschaftung
%C transcript
%C Bielefeld
%U http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
Download citation