%0 Generic
%T Funktionelle Entspannung Das Praxisbuch
%A Köhle, Karl
%A Herholz, Ingrid
%A Johnen, Rolf
%A Schweitzer, Dorothee
%7 1st ed.
%I Schattauer
%@ 9783608265149
%K Entspannungsverfahren
%K Körperbild
%K Körpererleben
%K Körperpsychotherapie
%K Entspannungsverfahren;Körperbild;Körpererleben;Körperpsychotherapie
%D 2009
%X [1., Aufl. 2009]. - Mit Funktioneller Entspannung zum therapeutischen Erfolg Körpererleben, eine wichtige Selbsterfahrung im therapeutischen Kontext, wird in den letzten Jahren verstärkt genutzt – nicht zuletzt aufgrund der faszinierenden Erkenntnisse der Neurowissenschaften, die den Stellenwert des Körpers für die Selbstentwicklung betonen. Die Funktionelle Entspannung (FE), begründet von Marianne Fuchs, ist eine anerkannte und eine der am häufigsten eingeSetzten körperbezogenen Psychotherapiemethoden. Ihre Anwendungsgebiete reichen von der Gesundheitsförderung bis hin zur Behandlung von Angststörungen und psychosomatischen Erkrankungen. Nicht nur im therapeutischen Kontext, sondern auch in Beratungssituationen kann diese Methode effektiv eingeSetzt werden. - Kompetenz erweitern: Ergänzen Sie Ihr therapeutisches Wissen um eine der bewährtesten körperpsychotherapeutischen Methoden - Umfassend: Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten - Anschaulich: Sehen Sie erfahrenen Psychotherapeuten, Pädagogen und in unterschiedlichen Heilberufen Tätigen über die Schulter - Praxisnah: Lernen Sie die FE anhand ausführlicher Fallvignetten kennen Dr. med. Ingrid Herholz Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie; Psychoanalytikerin; FE-Lehrbeauftragte; freie Mitarbeiterin der Klinik und Poliklinik für Psychosomatik und Psychotherapie der Universität zu Köln; niedergelassen in eigener Praxis Dr. med. Rolf Johnen Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie; Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie; Psychoanalyse; Rehabilitationsmedizin; Sozialmedizin; FE-Therapeut; niedergelassen in eigener Praxis Dr. med. Dorothee Schweitzer Fachärztin für Anästhesiologie; ärztliche Psychotherapeutin; Psychotraumatherapeutin; FE-Therapeutin; freie Mitarbeiterin der Klinik und Poliklinik für Psychosomatik und Psychotherapie der Universität zu Köln; niedergelassen in eigener Praxis. - Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
%C Schattauer
%C Stuttgart
%U http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
Download citation