%0 Book
%T EMRK und Gewaltenteilung menschenrechtliche Vorgaben an das Organisationsrecht der Konventionsstaaten
%A Kamm, Christina
%A Universität Osnabrück
%I Duncker & Humblot
%@ 9783428188253
%@ 342818825X
%K Internationales Öffentliches Recht: Gerichtsbarkeit und Immunität
%K Internationales Öffentliches Recht: Menschenrechte
%K LAW / Constitutional
%K LAW / International
%K Verfassungsrecht und Menschenrechte
%K Belgien
%K EU, Europäische Union
%K Niederlande
%K Russland
%K Vereinigtes Königreich, Großbritannien
%K Abgeordnete
%K Gericht
%K Gesetz
%K Judikative
%K Legislative
%K Parlament
%K Rechtsschutz
%K Richter
%K Staatsorganisation
%K Statusrechte
%K Hochschulschrift
%D [2023]
%D , © 2023
%X Vorwort: Rechtsprechung und Literatur befinden sich auf dem Stand von März 2022
%X Literaturverzeichnis: Seite 802-824
%X Einleitung: Die EMRK - Mehr als eine Teilverfassung? 1. Der Untersuchungsgegenstand - Gewaltenteilung als Konzept Vorbemerkung: Gewaltenteilung im terminologischen Dschungel - Verfassungstheoretische Konzepte und verfassungsdogmatische Erscheinungsbilder - Hoheitsgewalt als Objekt der Gewaltenteilung - Aufgaben von Gewaltenteilung - Einordnung in den Gesamtkontext der staatlichen Ordnung: Gewaltenteilung als Mittel zur Freiheitsverwirklichung - Überblick über verschiedene Elemente der Gewaltenteilung - Fazit und Ausgangspunkt der Untersuchung: Gewaltenteilung als ausgestaltungsbedürftiges Organisationsprinzip 2. Der Begriff der Gewaltenteilung (the notion of separation of powers) in der Rechtsprechung des EGMR Erstmals: Stafford v Vereinigtes Königreich und A v Vereinigtes Königreich - Verhältnis zwischen Exekutive und Judikative - Verhältnis zwischen Legislative und Judikative - Verhältnis zwischen Legislative und Exekutive - Background Paper: "The Authority of the Judiciary" - Analyse: Das Grundverständnis von Gewaltenteilung in der EGMR-Rechtsprechung 3. Die gesetzgebende Gewalt Die gesetzgebende Körperschaft (legislature) gemäß Art. 3 ZP - Die gesetzgebende Tätigkeit - Schutz der Funktionsfähigkeit des Parlaments über den rechtlichen Status der Abgeordneten - Ergebnis: Konventionsrechtliche Anforderungen an die legislative Gewalt 4. Die rechtsprechende Gewalt Normative Anknüpfungspunkte und ihre staatsorganisatorische Bedeutung - Die Merkmale des Gerichtsbegriffs - Die gewährleistete gerichtliche Tätigkeit - Verfahrensrechtliche und materielle Anforderungen an die Ernennung und die Zuweisung eines Richters - Die richterlichen Statusrechte - Die persönlichen richterlichen Freiheitsrechte - Das innerstaatliche Gerichtssystem - Ergebnis: Konventionsrechtliche Anforderungen an die judikative Gewalt 5. Synthese Minimalanforderungen der EMRK an die innerstaatliche Gewaltenteilung - Mechanismen zur Ableitung staatsorganisatorischer Vorgaben aus den subjektiven Rechten der EMRK - Gesamtergebnis
%C Duncker & Humblot
%C Berlin
%U http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
Download citation