%0 Generic
%T Superspreader - Popkultur und mediale Diskurse im Angesicht der Pandemie
%A Bauer, René
%A Bein, Thomas
%A Bogen, Cornelia
%A Borchhardt, Kerstin
%A Brockmann, Emily
%A Chatzinikolaou, Anna-Christina
%A Donecker, Stefan
%A Eichinger, Tobias
%A Engst, Ulli
%A Ernst, Christoph
%A Fassio, Marcella
%A Görgen, Arno
%A Haar, Rebecca
%A Hasseler, Martina
%A Hausar, Gernot
%A Jablonowski, Maximilian
%A Junge, Abelina
%A Kato, Hiloko
%A Kulbe, Nadine
%A Leinung, Mona
%A Mack, Konstantin
%A Montanari, Giulia
%A Much, Josefa
%A Müller, Silke
%A Niebling, Laura
%A Nolte, Karen
%A Pfister, Eugen
%A Pisetzki, Darja Alexandra
%A Rehfeld, Steffi
%A Sander, Elmar
%A Schläpfer, Dave
%A Seelinger, Christoph
%A Shah, Mira
%A Springer, Johannes
%A Stange, Markus
%A Stecker, Max-Constantin
%A Söchtig, Philipp
%A Trummer, Manuel
%A Tschiggerl, Martin
%A Watzl, Markus
%A Swiss National Science Foundation (SNSF)
%A Eichinger, Tobias
%A Görgen, Arno
%A Pfister, Eugen
%A Stange, Lena
%I transcript Verlag
%@ 9783839471975
%K SOCIAL SCIENCE / Popular Culture
%K Comic
%K Corona
%K Cultural Memory
%K Cultural Studies
%K Digital Media
%K Film
%K Health
%K Illness
%K Image
%K Media
%K Medicine
%K Periodicals
%K Popular Culture
%K Sociology of Medicine
%K Tv
%K Aufsatzsammlung
%D 2024
%D , © 2024
%X Frontmatter
%X Inhalt
%X Superspreader: Popkultur und mediale Diskurse im Angesicht der Pandemie
%X I Mediale Diskurse
%X Das Überleben der Bilder oder Ikonografie einer Krankheit
%X Die »Corona-Toten« im Liveticker der BILD – tägliche Pegelmeldungen einer würdelosen Metapher
%X Imaginarios der (Rück-)Eroberung: Pandemiekarten in journalistischen Medien
%X Von Florence Nightingale zu »Flatten the Curve«: Infografiken als epistemische Vermittler in epidemischen Zeiten
%X Futures of Covid-19 – Zukünfte in Datenund Informationsvisualisierungen der Corona-Krise
%X Die Präsentation des Unsichtbaren. Darstellungen des Coronavirus zwischen Pop und Realität
%X Kultur fürs Wohnzimmer – Umgangsstrategien jüdischer Museen in Deutschland und der Schweiz mit der Corona-Krise
%X Rhetorik der Corona-Krise: Die Kommunikation des Bundesministeriums für Gesundheit auf dessen YouTube-Kanal
%X Schreibtische in der Krise. Social-Media-Postings aus dem #Homeoffice als visueller Kommentar zum Corona-Lockdown
%X Fear and Hoarding in Las Coronas. Krisenvorbereitung der Prepper-Szene in Zeiten der Covid-19-Pandemie
%X Trostlose Protokolle oder Zeitzeugnisse einer Krise? Diaristische Schreibverfahren in Zeiten von Covid-19
%X Selbstfürsorge und Achtsamkeit in der Krise? Social-Media-Narrative der Selbstoptimierung im Zeichen der Corona-Pandemie
%X Bill Gates, Impfungen und die New World Order. Verschwörungstheorien zu Covid-19 in sozialen Medien
%X PandeMEME. Digitales Storytelling in Corona-Memes als Seismograf soziokultureller Konflikte
%X II Popkultur
%X Pandemien in der Popkultur. Distanz und Nähe der Pandemieerfahrung
%X Dancing »Typhoid Mary« – zum Corona-Beat
%X Pandemische Musikvideoräume: Eine Typologie
%X Adlerssons und Inkognito Spastikos YouTube-Musikvideo Corona. Pandemie zwischen Panoptismus und Pesttanz
%X »Loads of love to all the Roadburn family«. Gemeinschaftsbildung auf einem virtuellen Festival während der Covid-19-Pandemie
%X Pflegekräfte zwischen Popstars und Superhelden – Handlungsdimensionen und ihre Medialisierung
%X »Pflegehelden« – »Stille Helden« – »Engel«. Zur medialen Darstellung von Pflege während der ersten Welle der Covid-19-Pandemie in Deutschland
%X Kunst im Dienst politischer Propaganda? Zum Umgang mit ›Corona-Held:innen‹ in der chinesischen Popkultur
%X Gemeinsam durch die Pandemie: Inszenierung und Funktionen japanischer Idole in Krisenzeiten
%X Zwischen Virus und Viral: Kōji Suzukis Ring-Trilogie und die mediale Dimension der Pandemie
%X Krankheit zur Evolution. Der Planet der Affen und das Potenzial der pandemischen Zoonose
%X Social-Distancing-Champions, die Angst vor dem Unbekannten und die Hoffnung auf Heilung: Die Inszenierung von Pandemie im X-Men-Universum
%X Pandemien in der Science-Fiction: Star Trek: Voyager und die Darstellung der Vidiianer
%X (Über-)Leben im Corona-Simulator – Rezensionsforschung als historischer Zugang
%X Pandemie im Weltraum. Das MMO EVE Online und der wandelnde Umgang mit imaginierten und realen Pandemien
%X Historische Pandemien in populären digitalen Spielen. Die Spanische Grippe in Vampyr
%X Heilsbringer, Pilze und Mutanten. Pandemische Welten in Wechselbeziehung zwischen primärer und sekundärer Realität
%X Das Virus als Gamemechanik – erste Annäherungen
%X Autor:innenverzeichnis
%C transcript Verlag
%C Bielefeld
%U http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
Download citation