%0 Book
%T Politikfinanzierung in Deutschland und in Europa Aspekte aus Wissenschaft und Politik ; Erträge des Internationalen Symposions des Instituts für Deutsches und Europäisches Parteienrecht an der FernUniversität - Gesamthochschule in Hagen, 23. und 24. Februar 1996
%A Institut für Deutsches und Europäisches Parteienrecht
%A Tsatsos, Dimitris Th
%A Fromont, Michel
%A Tsatsos, Dēmētrēs Th
%7 1. Aufl.
%I Nomos-Verl.-Ges.
%@ 3789047066
%K Politische Institution
%K Finanzierung
%K Privatwirtschaft
%K Öffentlicher Haushalt
%K Internationaler Vergleich
%K Deutschland
%K Frankreich
%K Großbritannien
%K Spanien
%K Niederlande
%K Polen
%K Konferenzschrift 1996 Hagen
%K Parteienfinanzierung
%K Rechtsvergleich
%D 1997
%X Literaturverz. S. 166 - 172
%X Stricker, G.: Normative Grundlagen der Politikfinanzierung. - S.38-60. Landfried, C.: Politikwissenschaftliche Aspekte der Politikfinanzierung. - S.61-76. Morlok, M.: Thesen zu Einzelaspekten der Politikfinanzierung. - S.77-102. Fromont, M.: Politikfinanzierung in Frankreich. - S.121-123. Smith, G.: Politikfinanzierung in Großbritannien. - S.124-126. Puente Egido, J.: Politikfinanzierung in Spanien. - S.127-130. Malanczuk, P.: Politikfinanzierung in den Niederlanden. - S.131-137. Kedzia, Z.: Politikfinanzierung in Polen. - S.138-140. Schefold, D.: Rechtsvergleichende Bemerkungen. - S.141-146. Skouris, W.: Rechtspolitische Ausblicke in der Politikfinanzierung. - S.153-156.
%C Nomos-Verl.-Ges.
%C Baden-Baden
%U http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
Download citation