%0 Book
%T Polybios und seine Historien [der vorliegende Band geht zurück auf eine in Hamburg an der Helmut-Schmidt-Universität im April 2010 veranstaltete gleichnamige Tagung]
%A Grieb, Volker
%A Koehn, Clemens
%A Polybius
%I Steiner
%@ 3515104771
%@ 9783515104777
%K Polybius Historiae
%K History, Ancient
%K Konferenzschrift 2010 Hamburg
%K Polybius
%D 2013
%X Literaturverz. S. [319] - 335
%X Einleitung "Polybios und seine Historien" Volker Grieb, Clemens Koehn
%X Polybios und die Universalgeschichte Hans Kloft
%X Geschichte in Fortsetzung : wie, warum und wozu haben Autoren wie Polybios und Thukydides/Xenophon auf ein Ziel hin geschriebene Geschichtswerke fortgesetzt? Andreas Mehl
%X Livius und Polybios Helmut Halfmann
%X Polybios und die Entstehung des römischen Weltreicheschemas Josef Wiesehöfer
%X Die Tyche in der pragmatischen Geschichtsschreibung des Polybios Jürgen Deininger
%X Zur Rolle der geographischen Schilderungen bei Polybios Frank Daubner
%X Polybios als Militärhistoriker Burkhard Meissner
%X Polybios und die Inschriften : zum Sprachgebrauch des Historikers Clemens Koehn
%X Polybios' Wahre Demokratie und die politeia von Poleis und Koina in den Historien Volker Grieb
%X Innergriechische Diplomatie und zwischenstaatliche Beziehungen in den Historien des Polybios Linda-Marie Günther
%X Polybios und die hellenistischen Monarchien Boris Dreyer
%X Der Zugang des Polybios zur Kunst seiner Zeit Martin Tombrägel
%X Polybius and the Economy Alain Bresson
%X Philomathia statt philosophia : Polybios, die Philosophie und die Idee der paideia Peter Scholz
%X Kultisches und Religiöses bei Polybios Wolfgang Spickermann
%X LiteraturverzeichnisIndex nominumIndex locorum.
%C Steiner
%C Stuttgart
%U http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
Download citation