%0 Generic
%T Voraussetzungen und Folgen von Selbsthilfeprojekten in der Dritten Welt
%A Seibel, Hans Dieter
%A Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
%A Matthes, Joachim
%I Campus Verl.
%K Selbsthilfe
%K soziale Folgen
%K Organisation
%K Sozialstruktur
%K Dritte Welt
%K Entwicklungshilfe
%K Kooperation
%K Entwicklungspolitik
%K Genossenschaft
%K Verhalten
%D 1981
%X Veröffentlichungsversion
%X begutachtet
%X In: Matthes, Joachim (Hg.): Lebenswelt und soziale Probleme: Verhandlungen des 20. Deutschen Soziologentages zu Bremen 1980. 1981. S. 299-304. ISBN 3-593-32695-7
%X Während Entwicklungshilfe in der Dritten Welt in der Regel als 'Produktion beabsichtigter Folgen' betrieben wird, ist 'Entwicklung durch Selbsthilfe' nur als Produkt unabhängiger Folgen sinnvoll. Der Verfasser illustriert diese These am Beispiel der Genossenschaftsförderung und des unterschiedlichen 'Selbsthilfepotentials in autochthonen Sozialsystemen', deren Analyse Basis einer auf Selbsthilfe ausgerichteten Entwicklungspolitik sein muß, und entwickelt ein Konzept für die organisatorische Strukturierung von Entwicklungshilfe. (WZ)
%C Campus Verl.
%C Frankfurt am Main
%U http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
Download citation