%0 Generic
%T Räumliche Implikationen verstärkter Drittmittelorientierung in der Hochschulfinanzierung
%A Blume, Lorenz
%A Brenner, Thomas
%A Bünstorf, Guido
%A König, Johannes
%A ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
%A Postlep, Rolf-Dieter
%A Blume, Lorenz
%A Hülz, Martina
%I Verl. d. ARL
%K Wissenschaftspolitik
%K Hochschule
%K Finanzierung
%K Forschung
%K Förderung
%K Regionalpolitik
%K Bundesrepublik Deutschland
%K Räumliche Wirkungen
%K Drittmittel
%K Exzellenzinitiative
%K regional effects
%K public research funding
%D 2020
%X Veröffentlichungsversion
%X begutachtet (peer reviewed)
%X In: Postlep, Rolf-Dieter (Hg.), Blume, Lorenz (Hg.), Hülz, Martina (Hg.): Hochschulen und ihr Beitrag für eine nachhaltige Regionalentwicklung. 2020. S. 208-232. ISBN 978-3-88838-093-8
%X Untersucht wurden räumliche Implikationen der zunehmenden Drittmittelorientierung in der Deutschen Wissenschaftspolitik seit Ende der 1990er Jahre. Die empirischen Ergebnisse legen nahe, dass jenseits der Faktoren, die den Förderumfang aus den unmittelbaren Förderzielen der Drittmittelgeber heraus determinieren - der wissenschaftlichen Exzellenz und disziplinären Ausrichtung eines Fachgebiets -, auch das innovative Milieu der Hochschulregion sowie die Größe der Universität zu einer erfolgreichen Einwerbung von Forschungsdrittmitteln beitragen. Da es sich bei Hochschulregionen mit großen Universitäten und ausgeprägtem innovativem Milieu überwiegend um strukturstarke Regionen handelt, ergibt sich ein Zielkonflikt zwischen der zunehmenden Exzellenzorientierung in der Wissenschaftspolitik und den Zielen einer ausgleichsorientierten Regionalpolitik.
%C Verl. d. ARL
%C Hannover
%U http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
Download citation