Zum Inhalt springen

  1. Covens, Jean [GeistigeR SchöpferIn]; Mortier, Corneille [GeistigeR SchöpferIn]; Witsen, Nicolaas [GeistigeR SchöpferIn]; Sanson, Guillaume [GeistigeR SchöpferIn]; Nolin, Jean Baptiste [GeistigeR SchöpferIn]; Fer, Nicolas de [GeistigeR SchöpferIn]; L'Isle, Guillaume de [GeistigeR SchöpferIn]

    Karte von Europa, 1:4 750 000, Kupferstich, um 1730

    Karten
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Europa

  2. Ermeltraut, J.M [VerfasserIn] ; Fleischmann, August Christian [StecherIn]; Riegel, Christoph [Verlag]

    Geographisch-Historisch und Politischer Spiegel, Worinnen Europa mit seinen vornehmsten Landen, Stätten, Festungen, Handelschafften, Universitäten, Flüssen, Insulen, Bergen, Wappen, Einwohnern, auch deren Regenten Zahl und Conduite

    Aufsätze
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Nürnberg; Franckfurt$aLeipzig: beÿ Christoph Riegeln, [zwischen 1700 und 1725?] ; Online-Ausgabe, Stuttgart: Württembergische Landesbibliothek, 2014

    Erschienen in: Sammlung Nicolai der Württembergischen Landesbibliothek ; Bd. 43 : Abt. 12 ; Bd. 1: Cartes géographiques - Globe terrestre, Europe, Grande Bretagne, Espagne, Portugal ; (1786), Seite 4r

  3. Merian, Matthaeus der Ältere [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]

    Francofurti Ad Moenum Urbis Imperialis Electioni Rom. Regum Atq[ue] Imperatorum Consecratae, Emporiique Tam Germaniae Quam Totius Europae Celeberrimi Accurata Delineatio : Nobilißimis, Magnificis, Amplißimis, Prudentißimisq[ue] D. Dnn. Praetori, Consulibus, et Senatoribus, inclytae Vrbis et Reipubl. Francofurtensis ... Donat, dicat, Consecrat Matthaeus Merianus

    Karten
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    [Francofurti], [ca. 1628] ; Online-Ausg., Dresden: SLUB, 2009

  4. Gatterer, Johann Christoph [MitwirkendeR]

    Handbuch der neuesten Genealogie und Heraldik : worinnen aller jezigen europäischen Potentaten Stammtafeln u. Wappen enthalten sind

    Zeitschriften / Zeitungen / Schriftenreihen
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Nürnberg: Raspe, 1759-1763 ; München: Münchener Digitalisierungszentrum, 2008-2013 / 1759; 1761 - 1763

  5. Manesson-Mallet, Allain [VerfasserIn] ; Jung, Johann Adam [MitwirkendeR]

    Von dem Alten und Neuen Europa, Jn welchen zu sehen die Königreiche Norwegen, Dänemarck, Schweden, Rußland . Nebst allgemeinen und besondern Land-Charten . denen Grund- und Abrissen der vornehmsten Städte . auch denen Bildnissen, Tituln und Wappen der Könige . jeder Nation dieser Europäischen Länder : An vielen Orten mit neuen und nützlichen Anmerckungen vermehret

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Jung, 1719

  6. Weigel, Christoph [VerfasserIn] ; Köhler, Johann David [VerfasserIn eines Vorworts]; Weigel, Magdalena Esther [Verlag]; Bieling, Lorenz [DruckerIn]; Siebmacher, Johann [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Fürst, Paul [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Helmers, Johann Rudolf [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]

    Das grosse und Vollständige anfangs Siebmacherische/ hernacher Fürstische und Helmerische/ nun aber Weigelische Wappen-Buch : In Sechs Theilen, in welchem Aller Hohen Potentaten als Der Römischen Kayser, Europäischen Könige/ des Heil. Röm. Reichs Churfürsten, Herzoge, Fürsten, gefürsteten Grafen, Herren, und Stände, Ingleichen Der freyen Staaten, und Reichs-Städte, wie auch anderer so wohl abgestorbener, als noch lebende Herzoge, ... in allen Provinzien und ansehnlichen Städten des Teutschen Reichs Wappen, Schilde, Helme und Kleinodien, an der Zahl 14767. In Kupfer-Tafeln vorgebildet enthalten - [Siebende Auflage]

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Nürnberg: Verlegts Christoph Weigels des ältern seel. Wittwe, 1734 ; Nürnberg: Gedruckt bey Lorenz Bieling, 1734 ; Online-Ausgabe, Rostock: Universitätsbibliothek, 2020