Zum Inhalt springen

  1. Sparschuh, Jens [VerfasserIn] ; Raasch, Klaus [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Glöß, Thomas [Sonstige Person, Familie und Körperschaft] Leipziger Bibliophilen-Abend

    Schreib-Akte

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Leipzig: Leipziger Bibliophilen-Abend, 2011

    Erschienen in: SchriftBild ; 1

    Sächsische Bibliografie

  2. Nützliches und Wohl-Eingerichtetes Freyer-Büchlein, Oder : Ausführlicher Bericht, wie man heut zu Tage auf dem Lande um eine Braut werben und ausbitten, auch darauf antworten: zur Hochzeit, bey dem Pfarrer um die Kind-Tauffe und zu Gevattern bitten; nach der Hochzeit, Kind-Tauffe und Leichen-Begängnüß abdancken, jemand das Leyd klagen, Hochzeit- und Gevatter-Briefe schreiben, eine Jungfer um den Tantz und Krantz ansprechen, und wie sie darauf antworten solle? ; Nebst Anleitung, Handschrifften, Obligationen, Quittungen, Vollmachten u. Lehr-Briefe zu verfertigen

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Leipzig, 1739 ; Online-Ausg.: Göttingen: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 2011

  3. Campa Gutiérrez, Mariano de la [HerausgeberIn]; Fine, Ruth [HerausgeberIn]; González, Aurelio [HerausgeberIn]; Strosetzki, Christoph [HerausgeberIn]; Vervuert, Klaus Dieter [GefeierteR]

    El libro y sus circunstancias : In memoriam Klaus D. Vervuert

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Frankfurt am Main: Vervuert Verlagsgesellschaft, [2019] ; [Online-Ausgabe]

  4. Hay, Louis [VerfasserIn]

    Klaus Hurlebusch, Klopstock, Hamann und Herder als Wegbereiter autorzentrischen Schreibens. Ein philologischer Beitrag zur Charakterisierung der literarischen Moderne, 2001

    Aufsätze
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Erschienen in: Genesis (Manuscrits-Recherche-Invention) ; Vol. 18, n° 1, pp. 166-167

  5. Parr, Rolf

    andererseits - Yearbook of Transatlantic German Studies: Vom Lesen und Schreiben und Leben : Klaus Modick ist Jubiläumspoet in Residence : Klaus Modick ist Jubiläumspoet in Residence

    Aufsätze
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    transcript Verlag, 2018

    Erschienen in: andererseits - Yearbook of Transatlantic German Studies

  6. Mattfeldt, Anna

    Bochmann, Klaus (ed.) (2020): Sprechen und Schreiben. Schriftsysteme und ihre linguistischen, kulturellen und politischen Dimensionen (Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig Philologisch-historische Klasse, 84(6)). Stuttgart & Leipzig: S. Hirzel. 112 p

    Aufsätze
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Walter de Gruyter GmbH, 2021

    Erschienen in: Sociolinguistica

  7. McGrath, Alister

    Die Kirchenratsprotokolle der reformierten Gemeinde Emden 1557–1620. 2 vols. I: 1557–1574; II: 1575–1620. By Heinz Schilling and Klaus-Dieter Schreiber. (Städteforschung: Reihe C. 3, 1/2.) Pp. xliv + 553; xvi + 556–1200. Cologne–Weimar–Vienna: Böhlau, 1989, 1992. DM 138, DM 142. 3 412 02389 2; 3 412 01591 1

    Aufsätze
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Cambridge University Press (CUP), 1995

    Erschienen in: The Journal of Ecclesiastical History

  8. Pröhl, Maurice

    Max Weber im internationalen Kontext : Joshua Derman, Max Weber in Politics and Social Thought: From Charisma to Canonization. Cambridge: University Press 2012, 298 S., gb., 71,00 €Stephen Kalberg, Deutschland und Amerika aus der Sicht Max Webers. Wiesbaden: Springer VS 2013, 225 S., br., 19,99 €Stephen Kalberg, Max Weber’s Comparative-Historical Sociology Today: Major Themes, Mode of Analysis, and Applications. Farnham, Surrey, UK: Ashgate Publishers 2013, 338 S., br., 23,75 €Klaus Lichtblau, Die Eigenart der kultur- und sozialwissenschaftlichen Begriffsbildung. Wiesbaden: Springer VS 2012, 407 S., br., 42,99 €Max-Weber-Stiftung (Hrsg.), Max Weber in der Welt. Rezeption und Wirkung. Tübingen: Mohr Siebeck 2014, 243 S., gb., 39,00 €Thomas Schreiber, Max Weber in Rede und Antwort. Hanau: Haag & Herchen 2013, 292 S., br., 29,80 €Sebastian D. B. Tegethoff, Weber und Habermas: Handlung und Ordnung im Vergleich. Weinheim & Basel: Beltz-Juventa 2012, 260 S., br., 34,95 € : <b>Joshua Derman,</b> Max Weber in Politics and Social Thought: From Charisma to Canonization. Cambridge: University Press 2012, 298 S., gb., 71,00 €<b>Stephen Kalberg,</b> Deutschland und Amerika aus der Sicht Max Webers. Wiesbaden: Springer VS 2013, 225 S., br., 19,99 €<b>Stephen Kalberg,</b> Max Weber’s Comparative-Historical Sociology Today: Major Themes, Mode of Analysis, and Applications. Farnham, Surrey, UK: Ashgate Publishers 2013, 338 S., br., 23,75 €<b>Klaus Lichtblau,</b> Die Eigenart der kultur- und sozialwissenschaftlichen Begriffsbildung. Wiesbaden: Springer VS 2012, 407 S., br., 42,99 €<b>Max-Weber-Stiftung (Hrsg.),</b> Max Weber in der Welt. Rezeption und Wirkung. Tübingen: Mohr Siebeck 2014, 243 S., gb., 39,00 €<b>Thomas Schreiber,</b> Max Weber in Rede und Antwort. Hanau: Haag & Herchen 2013, 292 S., br., 29,80 €<b>Sebastian D. B. Tegethoff,</b> Weber und Habermas: Handlung und Ordnung im Vergleich. Weinheim & Basel: Beltz-Juventa 2012, 260 S., br., 34,95 €

    Aufsätze
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Walter de Gruyter GmbH, 2015

    Erschienen in: Soziologische Revue