Zum Inhalt springen

  1. Weissberg, Liliane [VerfasserIn] ; Scholem, Gershom [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Unseld, Siegfried [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Benjamin, Walter [Sonstige Person, Familie und Körperschaft] Literaturmuseum der Moderne, Ausstellung "Über Haschisch und Kabbala. Gershom Scholem, Siegfried Unseld und das Werk von Walter Benjamin" 2012-2013 Marbach am Neckar

    Über Haschisch und Kabbala : Gershom Scholem, Siegfried Unseld und das Werk von Walter Benjamin ; [erscheint zur Ausstellung 'Über Haschisch und Kabbala. Gershom Scholem, Siegfried Unseld und das Werk von Walter Benjamin', Literaturmuseum der Moderne, Marbach am Neckar 13. Dezember 2012 bis 10. März 2013]

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Marbach am Neckar: Dt. Schillerges., 2012

    Erschienen in: Marbacher Magazin ; 140

  2. Urbich, Jan [VerfasserIn]

    Darstellung bei Walter Benjamin : Die "Erkenntniskritische Vorrede" im Kontext ästhetischer Darstellungstheorien der Moderne - [1. Aufl.]

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    s.l.: Walter de Gruyter GmbH Co.KG, 2011

    Erschienen in: Studien zur deutschen Literatur

  3. Sauer, Martina [VerfasserIn]

    What is reality? : Walter Benjamin, Roland Barthes, Jacques Derrida, Judith Butler, and the artist Karin Kneffel on the deconstruction of the familiar as liberation from determination

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Heidelberg: arthistoricum.net, 29 Sep. 2020

  4. Rieger, Bernd W. [VerfasserIn]; Kokoschka, Oskar [KünstlerIn] ; Eberhard Karls Universität Tübingen

    Inszenierung und Wirklichkeit : Einfluss des Künstlermythos auf die Interpretation des Werkes von Oskar Kokoschka während der expressionistischen Phase von 1908 bis 1923

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Tübingen: Tübingen University Press, 2018

  5. Zschunke, Lena [VerfasserIn]

    Der Engel in der Moderne : Eine Figur zwischen Exilgegenwart und Zukunftsvision

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Berlin; Boston: De Gruyter, [2022] ; [Online-Ausgabe]

    Erschienen in: Studien zur deutschen Literatur ; 227

  6. Waldow, Stephanie [VerfasserIn]

    Der Mythos der reinen Sprache: Walter Benjamin, Ernst Cassirer, Hans Blumenberg : allegorische Intertextualität als Erinnerungsschreiben der Moderne

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    München [u.a.]: Fink, 2006 ; Online-Ausg.: München: Bayerische Staatsbibliothek, 2010

  7. Löschburg, Joris [VerfasserIn] ; Universität Hamburg

    Die Poetik der Selbstüberschreitung : Figurationen transgressiver Subjektivität in der Literatur der Moderne

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Berlin; Boston: De Gruyter, [2019]

    Erschienen in: Spectrum Literaturwissenschaft ; Band 66

  8. Burk, Karin [VerfasserIn] ; Benjamin, Walter [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]

    Kindertheater als Möglichkeitsraum : Untersuchungen zu Walter Benjamins "Programm eines proletarischen Kindertheaters"

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Bielefeld: transcript, [2015]

    Erschienen in: Theater ; 77