Zum Inhalt springen

  1. Peucer, Kaspar [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]

    Christliche vnd Wolgegründete Widerlegung des Calvinischen Testaments, so wol auch Confession, vnd Leichpredigt Caspari Pevceri der Medicin Doct : Auff Churfürstlichen Sächsischen gnedigsten Befehl gestelt, vnd allen frommen rechtgleubigen hertzen zur Lehr, trost, vnd warnung, in öffentlichen Druck gegeben

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Wittenberg: In Verlegung Zacharias Schurers, 1603

    Sächsische Bibliografie

  2. Peucer, Kaspar [Sonstige Person, Familie und Körperschaft] ; Universität Wittenberg Theologische Fakultät

    Christliche vnd Wolgegründete Widerlegung des Calvinischen Testaments, so wol auch Confession, vnd Leichpredigt Caspari Pevceri der Medicin Doct : Auff Churfürstlichen Sächsischen gnedigsten Befehl gestelt, vnd allen frommen rechtgleubigen Hertzen zur Lehr, trost, vnd warnung, in öffentlichen Druck gegeben

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Wittenberg: Schurer, 1603

  3. Peucer, Kaspar [VerfasserIn]

    Copey des Schreibens Casparis Peuceri, aus dem Gefengnis zu Leipzig an den Churfürsten zu Sachsen, Hertzogen Augustum anno 1579, ehe das Concordienbuch verfertiget worden : darinn er sein Bekantnus von den zweyen streittigen Articuln, als der Person Jesu Christi und Abendmahl des Herrn eröffnet

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    [S.l.], 1603

    Sächsische Bibliografie

  4. Peucer, Kaspar [VerfasserIn] ; Universität Wittenberg Theologische Fakultät

    Libelli Calviniani cui titulus, Tractatus Historicus De Clarissimi Viri Philippi Melanthonis sententia, de controversia Coenae Domini, a D. Casparo Peucero ante plures annos scriptus &c. Refutatio : Extructa ex immotis Sacrarum literarum fundamentis, & infallibilibus historiarum, publicorumq[ue] annalium monumentis: In qua Non Modo Calumniae In Lutherum eiusq[ue] doctrinam refutantur, sed etiam Philippi Melanthonis haesitatio & Calvinianae molitiones sub nominis eius periculosa authoritate diversis temporib[us] tentatae, in apertissimam lucem producuntur Una Cum Apologia Opposita virulensis calumniis, quas Peuceriani nuper in praefatione addita orationi ... D. D. Jacobi Heerbrandi, in Witebergenses Theologos effuderunt - [Editio tertia]

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Witebergae: Berger, 1606

  5. Rantzau, Heinrich [VerfasserIn]

    Thematum Coelestium Sive Locorum Hylegialium, Ad Quodvis tempus datum, Directiones : Quibus Tota Haec Astrologiae iudiciariae pars de coeli domiciliis duodecim, quovis tempore constituendis, ex Regiomontani, & Ephemeridum tabulis, additis exemplis, thematibus, quibus Ioannes Carion usus est, ut & annorum climactericorum doctrina comprehenditur ; Variis & illustribus Heroum ac Doctorum quorundam exemplis comprobatae

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Francofurti: Hummius, 1611 ; Francofurti: Bringer, 1611

  6. Rantzau, Heinrich [VerfasserIn] ; Sylvius, Theophilus [HerausgeberIn]

    Catalogus Imperatorvm, Regvm Ac Principvm, Qvi Artem Astrologiaam amarunt, ornarunt & exercuerunt : quibus additae sunt Astrologicae Qvaedam Praedictiones, verae ac mirabiles omnium temporum, desumptae ex Iosepho, Suetonio, Tacito, Dione, Xiphilino, Cuspiniano & alijs, ex quibus certitudo ac veritas harum disciplinarum collegi potest - [ac denuo aucta & locupletata, anno Domini 1580]

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    [S.l.], 1581