TY - BOOK
AU - Müller, Ulrike
AU - Radewaldt, Ingrid
AU - Burchert, Linn
AU - Hövelmann, Katharina
AU - Kemker, Sandra
TI - Bauhaus Frauen Meisterinnen in Kunst, Handwerk und Design
ET - Neuausgabe
PB - Elisabeth Sandmann Verlag
SN - 9783945543573
SN - 3945543576
KW - Biografie
KW - Bauhaus
KW - Künstlerin
KW - Designerin
KW - Geschichte 1919-1950
PY - [2019]
PY - , © 2019
N2 - Literaturverzeichnis: Seite 158-159
N2 - Überarbeitete Fassung, völlig neue Gestaltung
N2 - Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
N2 - Komplett überarbeitete Jubiläumsausgabe im Großformat. Als das Staatliche Bauhaus 1919 von Walter Gropius in Weimar gegründet wurde, geschah dies mit dem Ziel, Handwerk und Kunst zu verbinden. Die künstlerischen Arbeiten von ungewöhnlichen Frauen wurden lange nicht beachtet oder waren im Laufe der Jahrzehnte völlig in Vergessenheit geraten. »Ihr Eindringen in andere Bereiche setzte ein großes Selbstbewusstsein voraus, zudem mussten sie in ihrer Arbeit besser sein als ihre männlichen Kollegen«, so beschreibt Ulrike Müller eine Situation, die Frauen auch heute noch alltäglich erleben. Das Buch würdigt erstmals die Leistung der Frauen am Bauhaus in allen gestalterischen Bereichen und stellt in einfühlsamen Porträts Leben und Schaffen vor. Gertrud Grunow • Ré Soupault • Ida Kerkovius • Otti Berger • Marianne Brandt • Dörte Helm • Benita Otte • Florence Henri • Gunta Stölzl • Lucia Moholy • Anni Albers • Lou Scheper-Berkenkamp • Gertrud Arndt • Marguerite Friedlaender-Wildenhain • Margarete Heymann-Loebenstein-Marks • Ilse Fehling • Friedl Dicker • Lilly Reich • Alma Siedhoff-Buscher • Grete Stern • Ise Gropius
CY - München
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation