@book
{slub-0-1099715113,
Download citation
author = {
Herrmann-Pillath, Carsten
Bundesinstitut für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien
},
title = {
Die deutsche Wirtschaftspolitik aus transformationstheoretischer Sicht
normative Schlussfolgerungen aus einem Sonderfall
},
publisher = {Bundesisnt. für Ostwiss. und Internat. Studien},
keywords = {
Systemtransformation
,
Wirtschaftspolitik
,
Deutschland
,
Ostdeutschland
,
Ordnungspolitik
,
Privatisierung
,
Strukturanpassung
,
Problem
,
Finanzierung
,
Soziale Sicherheit
,
Deutschland Neue Bundesländer Wirtschaftliche Ordnungspolitik Privatisierung Systemtransformation Anpassungsprozess (Wirtschaft) Problem Finanzierung Soziale Sicherheit
,
Vereinigung oder Wiedervereinigung von Staaten/Gebieten Kosten/Aufwand Öffentliche Finanzpolitik Öffentliche Haushaltspolitik Lohnpolitik Beschäftigungspolitik Makroökonomie Gleichgewicht Sozialpolitik Änderung der Eigentumsverhältnisse Treuhandanstalt (Berlin) Interessengruppe/Interessenverband Interessendivergenz Konsequenz/Schlussfolgerung Transformationstheorie
,
Germany
,
Economic policy
,
1990-
,
Economic conditions
,
Germany (East)
,
Economic stabilization
,
Arbeitspapier
,
Graue Literatur
,
Wiedervereinigung
,
Wirtschaftsordnung
},
year = {1992},
abstract = {Zsfassung in engl. Sprache. - Literaturverz. S. 43 - 46},
booktitle = {Berichte des Bundesinstituts für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien ; 1992,24},
address = {
Köln
},
}