TY -
BOOK
AU - Uysal-Ünalan, Saniye
TI -
Interkulturelle Begegnungsräume
neue Identitätskonstruktionen in der türkisch-deutschen Gegenwartsliteratur
PB - Königshausen & Neumann
SN - 3826052552
SN - 9783826052552
KW - German literature Turkish authors History and criticism
KW - German literature 20th century History and criticism
KW - Turkish literature 20th century History and criticism
KW - Intercultural communication in literature
KW - Group identity in literature
KW - Interkulturalität
KW - Deutsche
KW - Türken
KW - Muslim
KW - Kulturelle Identität
KW - Wahrnehmung
KW - Öffentlichkeit
KW - Rundfunkprogramm
KW - Literatur
KW - Autor
KW - Inhaltsanalyse
KW - Fallstudie
KW - Deutschland
KW - Deutsch
KW - Migrantenliteratur
KW - Türkischer Einwanderer
KW - Kulturelle Identität Motiv
KW - Islam Motiv
KW - Islam
KW - Şenocak, Zafer
KW - Zaimoglu, Feridun
PY - 2013
N2 - Literaturverzeichnis: Seiten 165-176
N2 - Einleitung -- Zum Thema und Gegenstand der Arbeit -- Zum Forschungsstand -- Zum Aufbau und Verlauf der Arbeit -- Identität : Theoretische Grundlagen -- Homi K. Bhabha : Hybride Identität im Dritten Raum -- Denken an der Grenze : Hybridität und Dritter Raum -- Mimikry -- Stuart Hall : Kulturelle Identitäten im Zeitalter der Globalisierung -- Dekonstruiertes und dezentriertes Subjekt -- Kulturelle Identität als diskursive Baustelle -- Identität im Zuge der Globalisierung -- Judith Butler : Identität als performative Praxis -- Subjektivation : das Subjekt als Produkt der Sprache -- Das feministische Subjekt -- Performativität -- Islam in der deutschen Öffentlichkeit -- Die Wahrnehmung des Islam in der deutschen Öffentlichkeit -- Thilo Sarrazin : Deutschland schafft sich ab -- Sarrazins 'traditionelles' Kulturmodell -- 'Ethnische Fundierung', 'Homogenisierung', 'Abgrenzungsgebot' -- Kultur als 'Mythos' -- Das Manifest der Vielen -- Interkulturalität : Zukunftsmusik oder Realität? -- Das 'neue Deutsche' -- Dialogischer Kulturbegriff -- Performative Neuerfindung -- Islam und Identitätsentwürfe in der türkisch-deutschen Gegenwartsliteratur -- Zaferʹenocak -- Deutschsein : ein Plädoyer für Aufklärung -- Uber die deutsche Identität -- Integrationsdebatten als Identitätsdebatten -- Dialog mit dem Islam als Öffnung der Gesellschaft -- Mystische Wiederbelebung der Geschichte als Identitätsarbeit in Der Pavillon -- Der Romancier als Archäologe -- Hilde : die weibliche Verkörperung von Deutschland -- Hamit : die Verkörperung der modernen Türkei -- Der mystische Islam als kulturelles Erbe -- Feridun Zaimoglu -- Subversive 'Selbstrepräsentationen' in dem Stück Schwarze Jungfrauen -- Identität als (Selbst-)Repräsentation -- Diversität der "schwarzen Jungfrauen" -- Der weibliche Körper : Instrument des Widerstands -- Liebe im Zeichen der Mystik in Liebesbrand -- Todesnaherfahrung und Signifikanz des Seelenbegriffs -- Mystische Sehnsucht -- Profane Liebe : Mystische Erkenntnis -- Gesellschaftsrelevante Kontextualisierungen : Identität und Kultur -- Schlussbetrachtungen -- Literaturverzeichnis.
BT - Studien zur deutsch-türkischen Literatur und Kultur ; Band 5
CY - Würzburg
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -