TY -
GEN
AU - Eggmann, Sabine
AU - Johler, Birgit
AU - Kuhn, Konrad J.
AU - Puchberger, Magdalena
TI -
Orientieren & Positionieren, Anknüpfen & Weitermachen
Wissensgeschichte der Volkskunde/Kulturwissenschaft in Europa nach 1945
PB - SGV Schweizerische Gesellschaft für Volkskunde
PB - : Waxmann
SN - 9783830989899
SN - 383098989X
KW - Atlas der deutschen Volkskunde
KW - Bruno Schier
KW - Czech Ethnology
KW - das schweizerische Bauernhaus
KW - Estonian Ethnology
KW - Fachgeschichte Zürich
KW - Hans Moser
KW - Museum für Hamburgische Geschichte
KW - Robert Wildhaber
KW - Slovenian Volkskunde
KW - Tracht in Tirol
KW - Volkskultur am Beispiel des Sternsingens in Wien
KW - Volkskunde in der Schweiz
KW - Volkskunde in Österreich
KW - Volkskunde in Südosteuropa
KW - Walter Hävernick
KW - Wissenschaftsgeschichte
KW - Allgemeines
KW - Theorien und Methoden
KW - Aufsatzsammlung
KW - Europa
KW - Volkskunde
KW - Kulturwissenschaften
KW - Disziplin Wissenschaft
KW - Geschichte 1945-2018
KW - Wissenschaft
KW - Geschichte
KW - Geschichte 1945-
PY - [2019]
PY - , [2019]
PY - , © 2019
N2 - Im Zentrum dieses Bandes stehen fachliche Orientierungen und Positionierungen sowie die Reorganisation der volkskundlichen Wissenschaft in einzelnen europäischen Ländern nach Ende des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs. Die AutorInnen analysieren in 25 Beiträgen zur Wissens- und Wissenschaftsgeschichte der Volkskunde / Kulturwissenschaft / Europäischen Ethnologie nach 1945 Entwicklungen und Kontexte der Disziplin Volkskunde vor dem Hintergrund gesellschaftlicher und politischer Dynamiken und ermöglichen so inter- und transnationale Vergleiche. Anhand neuer Materialien und Fragestellungen widmen sich die Beiträge auch dem Aspekt von empirisch fass- und darstellbaren Kooperationsbeziehungen und reflektieren das Begründen, Aktivieren, Festigen oder auch Verwerfen von Netzwerken als zentral für das Nachkriegshandeln der wissenschaftlichen AkteurInnen.
N2 - Die Mischung aus empirisch dichten und eher weit perspektivierten Beiträgen ist hier sehr gelungen und rechtfertigt den gewählten Titel – in der Tat liegt hier eine Publikation vor, die die Umrisse einer volkskundlich-kulturwissenschaftlichen Wissensgeschichte in Europa nachzeichnet. – Jens Wietschorke, in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 16.09.2020.
N2 - Die LeserInnen erwartet ein sorgfältig redigiertes und lektoriertes Geschichtswerk für Fachinsider [...]. – Johann Verhovsek, in: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde 1/2019, S. 200.
BT - Culture ; Band 9
BT - culture [kylty:r] Schweizer Beiträge zur Kulturwissenschaft ; 9
CY - Basel
CY - ; Münster
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -