TY - GEN
AU - Holladay, Carl R.
AU - Mohr Siebeck GmbH & Co. KG
AU - Potter, Jonathan M.
AU - Suh, Michael K. W.
TI - Hellenistic Jewish literature and the New Testament collected essays
PB - Mohr Siebeck
SN - 9783161565496
SN - 3161565495
KW - Rechtsvergleichung im Gesellschaftsrecht
KW - Rechtsdenken
KW - Beatitudes
KW - Luke-Acts
KW - Schweitzer
KW - History of Interpretation
KW - Fragmentary Hellenistic Jewish authors
KW - Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
KW - Aufsatzsammlung
KW - Bibel
KW - Exegese
KW - Theologie
KW - Hellenistisch-jüdische Literatur
KW - Hellenistische Juden
PY - [2021]
N2 - Wie Philon und Josephus und alle, die die früheren Fragmente der Septuaginta und der griechisch-jüdischen Texte verfassten, waren die Verfasser des Neuen Testaments Juden, die in griechischer Sprache schrieben. Sie haben vielleicht eine bestimmte Form des jüdischen Messianismus artikuliert und gefördert, welcher schlussendlich zu einer charakteristischen Form des religiösen Glaubens wurde, aber im ersten und frühen zweiten Jahrhundert arbeiteten diese Anhänger Christi, welche in verschiedenen Genres schrieben, mit denselben Annahmen wie ihre jüdischen Gegenüber im Land Israel und anderen Orten wie Alexandria und Rom. Diese Aufsatzsammlung, welche die wissenschaftliche Karriere von Carl R. Holladay umfasst, untersucht die griechisch-jüdischen Schriften in ihrem eigenen Kontext und erforscht, wie sie die neutestamentlichen Schriften beleuchten. Der Band beinhaltet sechs neue Aufsätze zu Themen wie dem griechischen Judentum, den Seligpreisungen und dem lukanischen Doppelwerk.
N2 - Like Philo and Josephus, as well as those who earlier produced the Septuagint and the Hellenistic Jewish fragmentary texts, the writers of the New Testament were Jews writing in Greek. They may have been articulating and promoting a particular form of Jewish messianism that eventually became a distinctive form of religious belief, but in the first and early second centuries, those Christ-followers who were writing in various genres operated with many of the same assumptions as their Jewish counterparts in the land of Israel and in other places such as Alexandria and Rome. This collection of essays, spanning the scholarly career of Carl R. Holladay, investigates the Hellenistic Jewish writings in their own contexts and explores how they illuminate the writings of the New Testament. Included are six new essays on such topics as Hellenistic Judaism, the Beatitudes, and Luke-Acts.
BT - Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament ; 468
CY - Tübingen
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation