TY - BOOK
AU - Meier, Esther
AU - Dietrich-Reimer-Verlag Berlin
TI - Sakralkunst am Hof zu Dresden Kontext als Prozess
PB - Reimer
SN - 9783496015451
KW - Cranach, Lucas 1515-1586 Criticism and interpretation
KW - Permoser, Balthasar 1651-1732 Criticism and interpretation
KW - Ricci, Sebastiano 1659-1734 Criticism and interpretation
KW - Mengs, Anton Raphael 1728-1779 Criticism and interpretation
KW - Christian art and symbolism Germany Dresden Modern period, 1500-
KW - Dresden
KW - Höfische Kunst
KW - Christliche Kunst
KW - Reformation
KW - Geschichte 1525-1750
PY - 2015
N2 - Literaturverz. S. 179 - 186
N2 - Betr.: Schlosskapelle Dresden
N2 - Einleitung -- Öffnen und Erschliessen : das Portal der evangelischen Schlosskapelle -- Die Holztür im steinernen Portalrahmen -- Die Öffnung in der Wand -- Offenlegung von Konfession und Politik -- Die Schliessung der Wand -- Erschliessung eines neuen Sakralraums : Sophienkirche -- Erschliessung des Stadtraums : Jüdenhof -- Mulükonfessionell? das erste Altarretabel der evangelischen Schlosskapelle -- Das Kernstuck und seine Erweiterungen -- Das Retabel im lutherischen Sakralraum -- Das Retabel im calvinisüschen Kontext -- Bilderweiterung : Kontexterweiterung -- Das Retabel im katholischen Kontext -- Himmelfahrten und ihre Orte -- Allgegenwart : Johann Fink, "Christi Himmelfahrt" (evangelische Schlosskapelle Moritzburg) -- Leibesgegenwart : Poüdoro da Lanciano, "Maria Himmelfahrt" (katholische Schlosskapelle Moritzburg) -- Gegenwart der heiligen Stätte : Sebastiano Ricci, "Christi Himmelfahrt" (katholische Hofkapelle Dresden) -- Gegenwart des Corpus Christi : Anton Raphael Mengs, "Christi Himmelfahrt" (katholische Hofkirche Dresden) -- Prasenzbehauptung : Sebastiano Ricci, "Chrisri Himmelfahrt" (Gemäldegalerie) -- Prasenzbestätigung : Sebastiano Ricci, "Christi Himmelfahrt" (Galeriewerk) -- Bilderstreit : die Ausstattung der katholischen Sakralraume am Dresdner Hof -- Protestantische Themen in der katholischen Hofkapelle -- Lucas Cranach d. Ä., "Christus und die Ehebrecherin" und "Mühlen vom Leiden Christi" -- "Der Erzengel Michael" und andere Gemälde -- Die Dreifaltigkeit als Hochaltarbild -- Adaption : die Trinität als Symbol -- Distinktion : Giovanni Antonio Pellegrini, "Heilige Dreifaltigkeit" -- Autorisierung : Balthasar Permoser, "Ambrosius und Augustinus" -- Konkretion : Anton Kern, "Dreifaltigkeit in Engelsglorie" -- Exposition : Anton Raphael Mengs, "Christi Himmelfahrt" -- Mutationen : Balthasar Permosers Kanzel -- Ein-Bildung des Wortes : Fassung I -- Hr̲en des Wortes : Fassung II -- Eintragung des Wortes : Fassung III -- Passion Christi : Fassung IV -- Lucas Cranach d. J., "Das Opfer Elias und der Baalspriester" -- Bestätigung des lutherischen Gottesdienstes : in der lutherischen Schlosskapelle zu Torgau -- Bestätigung des katholischen Gottesdienstes : in der katholischen Hofkirche zu Dresden -- Variationen : Balthasar Permoser, "Christus an der Geisselsäule" -- Paragone des Werks : Geisselchristus I -- Paragone des Kontexts : Geisselchristus II -- Der Kontext im Werk : Geisselchnstus III -- Paragone der Künsder : Permosers Selbstportrat -- Farbabbildungen -- Resümee -- Literaturverzeichnis -- Bildnachweis.
CY - Berlin
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation