TY - GEN
AU - Zimmermann, Mirjam
TI - Interreligiöses Lernen narrativ Feste in den Weltreligionen
ET - 1. Auflage
PB - Vandenhoeck & Ruprecht
SN - 9783666702099
SN - 3666702090
KW - Religionslehrer
KW - Religionspädagogik
KW - Weltreligion /Unterrichtsmaterial
KW - Christentum
KW - Methode /Unterrichtsmaterial
KW - Religionsunterricht
KW - Religionspädagogik/Unterricht
KW - Religionsunterricht /Unterrichtsmaterial
KW - Weltreligion
KW - Religiöses Fest
KW - Interreligiöses Lernen
KW - Evangelischer Religionsunterricht
KW - Sekundarstufe 1
PY - 2015
N2 - Short description: Interreligiöser Dialog durch narrative Unterrichtskonzepte
N2 - Main description: In einer pluralistischen Welt brauchen junge Menschen interreligiöse Kompetenz, um in Austausch mit Angehörigen verschiedener Religionen treten zu können. Mirjam Zimmermann entwickelt ein völlig neues narratives Konzept des interreligiösen Lernens, das Schülerinnen und Schüler genau dafür fit macht. Das Erzählen hat in allen Weltreligionen eine lange Tradition. Der Band nutzt dies für die aktuelle Situation und zeigt praxisnah die Chancen narrativer Annäherung. Dabei werden nicht nur für diesen Lernweg geeignete Kinder- und Jugendbücher vorgestellt, sondern auch eine erprobte Unterrichtseinheit zum zentralen Thema »Feste in den Weltreligionen«. Detailliert wird diese im zeitgleich unter diesem Titel erscheinenden Praxismaterial aufgearbeitet.; Description for press or other media: In einer pluralistischen Welt brauchen junge Menschen interreligiöse Kompetenz, um in Austausch mit Angehörigen verschiedener Religionen treten zu können. Mirjam Zimmermann entwickelt ein völlig neues narratives Konzept des interreligiösen Lernens, das Schülerinnen und Schüler genau dafür fit macht.; Promotional text: Das Erzählen hat in allen Weltreligionen eine lange Tradition. Der Band nutzt dies für die aktuelle Situation und zeigt praxisnah die Chancen narrativer Annäherung. Dabei werden nicht nur für diesen Lernweg geeignete Kinder- und Jugendbücher vorgestellt, sondern auch eine erprobte Unterrichtseinheit zum zentralen Thema »Feste in den Weltreligionen«. Detailliert wird diese im zeitgleich unter diesem Titel erscheinenden Praxismaterial aufgearbeitet.; Biographical note: Dr. Mirjam Zimmermann ist Professorin für Religionspädagogik an der Universität Siegen.
BT - V&R eLibrary
CY - Göttingen
UR - http://slubdd.de/katalog?TN_libero_mab2
ER -
Download citation