Zum Inhalt springen

  1. Klaußner, Burghart [Diskussionsteilnehmer:in] ; Kunkel-Razum, Kathrin [Moderator:in] ; Holzwarth-Raether, Ulrike [Diskussionsteilnehmer:in] ; Gallmann, Peter [Diskussionsteilnehmer:in] ; Bibliographisches Institut, Dudenredaktion, Berlin [Gastgebende Institution]

    Warum es nicht egal ist, wie wir schreiben : Podiumsdiskussion mit Burghart Klaußner, Ulrike Holzwarth-Raether und Peter Gallmann, moderiert von Kathrin Kunkel-Razum : aufgezeichnet am 30.10.2017 in der Dudenreaktion in Berlin

    Medientyp: Bücher
    Online ansehen
    Merkliste Schließen
    Merkliste
    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Berlin: Dudenverlag, [2018]

    Erschienen in: Duden

  2. Staaden, Steffi [Verfasser:in] ; Uni-Taschenbücher GmbH [Verlag]

    Rechtschreibung und Zeichensetzung endlich beherrschen : Regeln und Übungen - [2., überarbeitete und erweiterte Auflage]

    Medientyp: Bücher
    Online ansehen
    Merkliste Schließen
    Merkliste
    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Paderborn: UTB, 2016 ; Paderborn: Ferdinand Schöningh, 2016

    Erschienen in: UTB ; 4400 ; Schlüsselkompetenzen - Uni Tipps

  3. Knörr, Evelyn [Bearbeiter:in] ; Auberle, Anette [Sonstige Person, Familie und Körperschaft] ; Janssen, Claas [Illustrator:in] ; Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG Mannheim, Dudenredaktion [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]

    Im Zweifel für den Genitiv : die meistgestellten Fragen an die Dudenredaktion

    Medientyp: Bücher
    Online ansehen
    Merkliste Schließen
    Merkliste
    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Mannheim; Leipzig; Wien; Zürich: Dudenverl., 2008

    Erschienen in: Duden

  4. Agbaria, Evelyn [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]

    PONS Die deutsche Rechtschreibung : [das umfassende Nachschlagewerk; rund 140.000 Stichwörter; über 500.000 Beispiele, Bedeutungserklärungen und Angaben zu Worttrennung, Aussprache, Grammatik, Stilebenen und Herkunft; auf der Grundlage der neuen amtlichen Regeln] - [1. Aufl.]

    Medientyp: Bücher
    Merkliste Schließen
    Merkliste
    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Stuttgart: PONS GmbH, 2009

    Erschienen in: PONS Einfach richtig ; 1,buch

Sie haben das Gesuchte nicht gefunden?