Zum Inhalt springen

  1. Richter, Martina [VerfasserIn]

    Absolut sicher : nach mehr als 60 Jahren kehrte Tutima zu seinen Wurzeln nach Glashütte zurück ... aber auch mit den in dem sächsischen Uhrenstädtchen völlig neu entstandenen Sportuhren-Linien pflegt Tutima das reiche Erbe der Marke

    Aufsätze
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    2023

    Erschienen in: Uhren Magazin ; 34(2023), 5, Seite 16-19

    Sächsische Bibliografie

  2. Richter, Martina [VerfasserIn]; Zwettler, Sabine [VerfasserIn]

    Die Chronometer Macher : nach über 175 Jahren Uhrmacherei in Glashütte ist die Herkunftsbezeichnung Glashütte in eine gesetzliche Verordnung gegossen worden : Wir zeigen, wie ein Unternehmen mit hanseatischen Wurzeln in der kleine Erzgebirgsstadt das "Made in Glashütte" hütet

    Aufsätze
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    2023

    Erschienen in: Uhren Magazin ; 34(2023), 3, Seite 52-55

    Sächsische Bibliografie

  3. Damals wie heute am Puls der Zeit : seit ihren Anfängen vor über 128 Jahren hat sich die Marke der feinen Uhrmacherei verschrieben und symbolisiert mit ihren Kollektionen Glashütter Uhrengeschichte : das Prinzip von Johannes Dürrstein, hochwertige und präzise Uhren in Glashütter Qualität für einen größeren Kundenkreis erschwinglich zu machen, trägt bis heute Gültigkeit

    Aufsätze
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    2022

    Erschienen in: Deutsche Uhrenmarken ; (2022), Seite 222-225

    Sächsische Bibliografie

  4. Deutsche Uhrmacherkunst seit 1845 : die Wurzeln von Glashütte Original reichen bis 1845 zurück : bereits vor über 175 Jahren sind die ersten Uhrmacher nach Glashütte gekommen, um Uhren in Heimarbeit und später Uhren von Weltruf herzustellen : Glashütte Original ist der legitime Erbe dieser Handwerkstradition und schreibt die ununterbrochene Geschichte deutscher Uhrmacherkunst fort

    Aufsätze
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    2022

    Erschienen in: Deutsche Uhrenmarken ; (2022), Seite 64-65

    Sächsische Bibliografie