Zum Inhalt springen

  1. Braun, Christian Valerian [VerfasserIn] ; Ettmüller, Wilhelm August [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Ettmüller, Sophie Henriette [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Eichsfeld, Ephraim Gottlob [DruckerIn]

    Bey der Ettmüller- und Bürgerischen Verbindung welche im Monath Jul. 1758 in Zittau glücklich vollzogen wurde suchte seine Freude aufrichtig zu bezeugen : ein ergebenster Freund C. V. B. d. h. G. G. B.

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Wittenberg: Eichsfeld, [1758]

  2. Donat, Christian [VerfasserIn]; Braun, Matthäus Valerian [VerfasserIn]

    De censoribus Romanorum

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Wittebergae, 1670

  3. Herzog, Christian August [VerfasserIn] ; Braun, Christian Valerian [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Schlomach, Johann Friedrich [DruckerIn]

    Gedächtnißrede auf den weiland Hochwohledlen und Hochwohlgelahrten Herrn Christian Valerian Braun der Gottesgelahrtheit Beflissenen und Mitglied der Deutschen Gesellschaft allhier den 21 Heumonats 1759 in der Deutschen Gesellschaft gehalten

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Wittenberg: Schlomachische Schriften, [1759]

  4. Kretschmann, Karl Friedrich [VerfasserIn] ; Braun, Christian Valerian [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Tzschiedrich, Johann Christoph [DruckerIn]

    Dem Andenken Des Wohledlen und Wohlgelahrten Herrn ... Christian Valerian Brauns aus Zittau der Theologie Ergebnen als Derselbe, am 3 Brachmonats 1759. in Wittenberg selig die Welt verließ

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Wittenberg: Tzschiedrich, [1759]

  5. Braun, Johann Valerianus [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Braun, Christiane Dorothee [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Stremel, Johann Christian [DruckerIn]

    Als Herr Braune sich verband (Den 20 Junii 1735.) Mit der Jungfer Pescheckin So schrieb Mit gebundner Hand Diesen treuen Glückwunsch hin

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Zittau: Stremel, [1735]

    Sächsische Bibliografie

  6. Bucher, Samuel Friedrich [VerfasserIn] ; Braun, Johann Valerianus [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Braun, Christiane Dorothee [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Stremel, Johann Christian [DruckerIn]

    Als Tit. deb. Herr Joh. Valerianus Braun, Des Gymnasii in Zittau Wohlverdienter Collega, Mit Tit. deb. Jungfer Christianen Dorotheen, ... Herrn M. Christian Peschecks ... Aeltesten Jungfer Tochter, Am 20 Jun. 1735. Durch Priesterliche Copulation verbunden ward, Wolte Denen Vornehmen Interessenten Seine Freude wohlmeinend bezeigen

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Zittau: Stremel, [1735]

  7. Braun, Johann Valerianus [VerfasserIn] ; Wässerich, Johann Christoph [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Wässerich, Johanna Christiana [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Pescheck, Christian [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Stremel, Johann Christian [DruckerIn]

    Als der Wohl-Ehrwürdige, Großachtbahre und Wohlgelahrte Herr M. Johan[n] Christoph Wäßerich, treufleißiger Seelen-Sorger der exulirenden Evangel. Böhmischen Gemeine allhier, Mit der ... Jungfer Johannen Christianen Pescheckin, Des Wohl-Edlen ... Herrn M. Christian Peschecks, des Zittauischen Gymnasii längst verdienten ... Collegae ... geliebtesten jüngsten Jungfer Tochter, Christ-Priesterlich den 14. May 1743. verbunden wurde, wolte hierdurch dem neuen Ehe-Paar seine aufrichtige Gratulation an den Tag legen

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Zittau: Stremel, 1743

    Sächsische Bibliografie

  8. Seyffert, Johann Jacob [VerfasserIn] ; Braun, Johann Valerianus [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Braun, Christiane Dorothee [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Stremel, Johann Christian [DruckerIn]

    Die angenehme Schule, solte, als Tit. deb. Herr Joh. Valerianus Braun, des florisanten Gymnasii in Zittau Wohlverdienter Collega, Mit der ... Jungfer Christianen Dorotheen, des ... Herrn. M. Christian Peschecks ... Aeltesten Jungfer Tochter, Den 20. Junii 1735. ehelich verbunden wurde, Aus aufrichtigen Hertzen vorstellen

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Zittau: Stremel, [1735]

  9. Mueller, Polycarpus [VerfasserIn] ; Braun, Johann Valerianus [GefeierteR]; Braun, Christiane Dorothee [GefeierteR]; Stremel, Johann Christian [DruckerIn]

    Die Treue Leget dem Geliebten Braut-Paare ... Herrn Johann Valerian Braun, Des Zittauischen Gymnasii wohlverdienten Lehrer, Und der ... Jungfer Christianen Dorotheen Pescheckin ... An dem Tage dero öffentlichen Einseegnung, Den 20 Jun. An. 1735. Ihren freundlichen Glück-Wunsch ab

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Zittau: Stremel, [1735]

  10. Pescheck, Christian [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Stremel, Johann Christian [DruckerIn]

    Als Tit. honor. deb. Herr M. Christian Pescheck, wohlverdienter College und Senior, wie auch öffentlicher Lehrer der Mathematischen Wißenschafften bey dem Gymnasio allhier, den 1. November, 1744, bey der Kirche zum Heiligen Creutze ... beerdiget wurde, wolten gegen den Wohlseligen ihre Schuldigkeit beobachten, und zugleich ... ihr hertzliches Beyleid öffentlich bezeugen die sämtlichen Collegen des Zittauischen Gymnasii

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Zittau: Stremel, 1744

    Sächsische Bibliografie

  11. Pescheck, Christian [VerfasserIn] ; Spiekermann, Adam Jacob [DruckerIn]

    M. Christian Peschecks des Zittauischen Gymn. Coll. & Praecept. Matth. Anfahender Rechenschüler : das ist: Eine deutliche Anweisung, wie man einen Schüler, so bald er den Anfang zum Lesen macht, zu der edlen Rechen-Kunst ... präparieren soll; Zum Anhange sind auch etliche curiöse und lustige Aufgaben beygefüget ... - [Dreyzehente Auflage]

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Leipzig; Zittau: Spiekermann, 1780

  12. Pescheck, Christian [VerfasserIn] ; Drachstedt, Johann Karl [DruckerIn]

    M. Christian Peschecks, Gymn. Zitt. Coll. & Praecept. Matth. Selbstlehrender Trigonometra, oder Dreyeck-Mässer : welcher aller gradlinichten Triangel, ihre Winkel und Linien, vermittelst derer Tabularum Sinuum, Tangentium und Secantium, als auch Logarithmorum ... aufzulösen und zu berechnen lehret ...

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Budißin; Leipzig: Drachstedt, 1769

  13. Pescheck, Christian [VerfasserIn] ; Richter, David [DruckerIn]

    M. Christian Peschecks, ... Deutliche Erklärung derer Kaufmann- und öconomischen Rechnungen, als da sind: Thara- und Fusti-Rechnung; Regula De Tri inversa; ... Ingleichen Alligation- Caeci- und Falsi-Rechnung; welche bishero unter diesen beyden Titeln: Fortsetzung und Beschluß der Rechen-Kunst, zu unterschiedenen mahlen herauskommen - [Jetzo aber aufs neue revidiret, und unter diesem neuen Titel zum drittenmahle publiciret worden sind]

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Budißin: Richter, 1759

  14. Pescheck, Christian [VerfasserIn] ; Schöps, Johann Jakob [DruckerIn]

    M. Christian Peschecks, ... Italiänische Rechen-Stunden : Darinnen die Fünf Species der Rechen-Kunst mit unbenahmten und benahmten gantzen als gebrochenen Zahlen, Nebst der Regula De-Tri ohne und mit Brüchen, nach der so genannten Italiänischen Practica ... erkläret sind. Am Ende ist auch eine kurtze Alphabetische Nachricht von denen ausländischen Müntz-Sorten, was solche bey uns in Sachsen gelten, beygefüget - [Zum sechsten mal zum Druck befördert]

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Leipzig und Zittau: Schöps, 1762

  15. Pescheck, Christian [VerfasserIn] ; Richter, David <Witwe> [DruckerIn]

    M. Christian Peschecks, ... Vorhof der Rechen-Kunst : Darinnen Deroselben Species nebst der Regel Detri, sowohl in gantzen, als auch gebrochenen Zahlen, sammt der Progression-Rechnung, ... Alles nach Sächs. Schles. und Böhmischer Müntze, Maaß und Gewicht eingerichtet

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Budissin: Richter, 1763

  16. Pescheck, Christian [VerfasserIn] ; Schöps, Johann Jakob [DruckerIn]

    M. Christian Peschecks, ... Anfahender Rechen-Schüler : Das ist: Eine deutliche Anweisung, wie man einen Schüler, so bald er den Anfang zum Lesen gemacht, zu der edlen Rechen-Kunst so wohl in gantzen als auch gebrochenen Zahlen, ... praepariren soll; Zum Anhange sind auch etliche curiöse und lustige Aufgaben beygefüget, zur Ergötzung der Lehr-begierigen Rechen-Schüler - [VIII. Edition]

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Leipzig; Zittau: Schöps, 1750

  17. Pescheck, Christian [VerfasserIn] ; Richter, David [DruckerIn]

    M. Christian Peschecks ...Vorhof der Rechen-Kunst : Darinnen Deroselben Species nebst der Regel Detri, so wohl in gantzen, als auch gebrochenen Zahlen, sammt der Progression-Rechnung, Dergestalt vom Wort zu Wort beschrieben, und durch Exempel deutlich erkläret sind ... Alles nach Sächs. Schles. und Böhmischer Müntze, Maaß und Gewicht eingerichtet - [Die zehnde Edition mit neuen Anmerckungen vermehret]

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Budißin: Richter, 1747

  18. Pescheck, Christian [VerfasserIn]

    Arithmetischer Haupt-Schlüssel / Th. 2, ... welcher Nicht allein alle diejenigen Exempel, so in seinen vielmahl edirten Italiänisch. Rechen-Stunden Unausgerechnet, oder so zu reden sich verschlossen befinden, mehr als auf eine Art aufschlüsset, und vollkommen ausgearbeitet darstellet; Sondern auch noch darzu viele neue vortheilhafte Regeln und Anmerckungen aufrichtig bekannt machet, Und sich hiermit ... die Thüre zu derselben völlig eröfnet, daß solche mit leichter Mühe erlernet werden kan

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Zittau; Leipzig: Schöps, 1741

    Erschienen in: Arithmetischer Haupt-Schlüssel / Christian Pescheck ; 2