Zum Inhalt springen

  1. Bruns, Friedrich [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]

    Die Bau- und Kunstdenkmäler der Hansestadt Lübeck / 1,1, Stadtpläne und -ansichten, Stadtbefestigung, Wasserkünste und Mühlen / in Verb. mit Friedrich Bruns bearb. von Hugo Rahtgens

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Lübeck: Nöhring, 1939

    Erschienen in: Die Bau- und Kunstdenkmäler der Hansestadt Lübeck / hrsg. vom Amt für Denkmalpflege der Hansestadt Lübeck ; 1,1

  2. Boidevaix, Serge [VerfasserIn] ; Bruns, Wilhelm [HerausgeberIn] Friedrich-Ebert-Stiftung Projektgruppe Systemauseinandersetzung

    Der französische Standpunkt zur europäischen Sicherheit und zur deutschen Frage : 17. Oktober 1989 in Bonn

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Bonn: Abt. Aussenpolitik- u. DDR-Forschung d. Friedrich-Ebert-Stiftung, Projektgruppe Systemauseinandersetzung, 1989

    Erschienen in: Vortragsreihe "Die Deutsche Frage aus Internationaler Sicht"

  3. Bruns, Friedrich [VerfasserIn] ; Weczerka, Hugo [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Engel, Evamaria [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Bongardt, Ilse [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]

    Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte - Neue Folge ; 13, 3 / Hansische Handelsstraßen - Registerband / auf Grund von Vorarbeiten von Friedrich Bruns bearb. von Hugo Weczerka. Bearb. von Evamaria Engel und Hugo Weczerka unter Mitarb. von Ilse Bongardt

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Weimar: Böhlaus Nachfolger, 1968

    Erschienen in: Quellen und Darstellungen zur hansischen Geschichte - Neue Folge ; 13, 3 ; 13, 3

  4. Bruns, Friedrich-Wilhelm [HerausgeberIn]

    Das RGB-Signal wird auf den Framebuffer geschoben und dann wird das VRML-Objekt auf das Pattern geklatscht : zwei Semester "themir" von der Ideenfindung bis zur Aufführung; [interdisziplinäres, studentisches Hauptstudiumsprojekt der Studiengänge Informatik, Kulturwissenschaften und Medieninformatik] - [3. Aufl.]

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Bremen: ArtecLab, 2006

    Erschienen in: ArtecLab-Paper ; 10