Zum Inhalt springen

  1. Böttner, Christoph Heinrich [VerfasserIn] ; Chalcographia Richteriana [MitwirkendeR]

    Herrn Rath Christoph Heinrich Böttners Anrede an eine Löbliche Bürgerschaft der Stadt Schmölla : welche zur Eröfnung der gnädigst bestätigten Raths-Wahl aufs Jahr 1772 zusammenberufen worden ; Anrede an eine Löbliche Bürgerschaft der Stadt Schmölla

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Richterische Schriften, 1772

  2. Ranisch, Salomon [VerfasserIn] ; Scholber, Johann Georg [MitwirkendeR]; Chalcographia Richteriana [MitwirkendeR]

    Denkmaal der Liebe und Hochachtung welches Seiner Hochedelgebohrnen Herrn Johann George Scholber weiland Fürstl. Sächs. Rathe und Renthsecretario allhier nach Dessen am 15. Nov. 1758 erfolgtem seeligen Ende . im Nahmen der hinterlassenen Wittwe, Kinder und in Trauer versetzten Geschwister Seinem Hochzuehrenden Herrn Schwiegervater zum verdienten Nachruhme aufgerichtet hat des Wohlseeligen betrübter Schwiegersohn M. Salomon Ranisch Professor des Fürstl. Gymnasii allhier

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Richterische Schriften, 1758

  3. Haas, Nicolaus [VerfasserIn] ; Lüttichau, Georg Rudolph [MitwirkendeR]; Chalcographia Richteriana [MitwirkendeR]; Richter, Andreas [MitwirkendeR]

    Die Gnade Des Königs aller Könige, welche Er Dem Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Georg Rudolphen von Lüttichau, auf Stauchitz, Noßkowitz, Voigts-Hayn und Kathnitz Erb- Lehen- und Gerichts-Herrn, Ihro Königl. Majest. in Polen und Churfl. Durchl. zu Sachsen hoch-meritirtem Cammer-Herrn . erwiesen, Bey dessen Christ-Adelichen Leichen-Begängnüß am II. Decembris Anno MDCCIII. aus dem . Leichen-Text . in der Kirche zu Staucha . betrachtet von M. Nicolao Haas, der Evangel. Kirchen und Schulen in der Churfl. Sächs. Ober-Lausitzer Sechs-Stadt Budißin Pastore Primario und Inspectore

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Richter, 1703

  4. Weiße, Christian Heinrich [VerfasserIn] ; Faustus, Jo. [MitwirkendeR]; Richter, Johann Ludwig [MitwirkendeR]; Chalcographia Richteriana [MitwirkendeR]; Wichmannshausen, Johann Burchard [MitwirkendeR]

    Favstitatis Omne Genvs Ivveni Generis, Ingenii Morvmqve Nobilitate Praeclaro, Iohanni Bvrckhardo Wichmannshavsio, Wittenbergensi, Ex Gymnasio Friedericiano Illvstri, Qvod Altenbvrgi Floret, d. VIII. Cal. Apr. A.O.R.M.DCC.XXVIII. In Academiam Patriam Digressvro, Dissertativncula Brevi de Doctore, quem vocant, Jo. Favsto, Circvli Wittenbergensis Olim Habitatore, Praemissa, pio ac benevolo precatur animo M. Christianvs Henr. Weissivs. Gymn. Friederic. Illustr. Director ; Faustitatis Omne Genus Iuveni Generis, Ingenii Morumque Nobilitate Praeclaro, Johanni Burckhardo Wichmannshausio, Wittenbergensi, Ex Gymnasio Friedericiano Illustri, Quod Altenburgi Floret, d. VIII. Cal. Apr. .̤ M.DCC.XXVIII. In Academiam Patriam Digressuro, Dissertatiuncula Brevi de Doctore, quem vocant, Jo. Fausto, Circuli Wittenbergensis Olim Habitatore, Praemissa, pio ac benevolo precatur animo M. Christianus Henr. Weissius. Gymn. Friederic. Illustr. Director

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Litteris Johannis Lvdovici Richteri, Typogr. Aul., 1728

  5. Mörlin, Johann Gottfried [VerfasserIn] ; Friedrichs-Gymnasium zu Altenburg [MitwirkendeR]; Richter, Johann Ludwig [MitwirkendeR]; Chalcographia Richteriana [MitwirkendeR]; Friedrich [MitwirkendeR]

    Memoriam. Immortalem Serenissimi. Principis. Ac. Domini Domini Friderici. II Dvcis. Saxoniae . D. X. Kal. Aprilis. MDCCXXXIII Die. Qvippe. Emortvali Sermone. Panegyrico Avdita. Post. Merid. H. II In. Maiori. Ill. Gymn. Frieder. Avditorio. Recolendam Indicit Maecenates. Svmmos Cvratores. Gymnasii. Gravissimos Favtores . Vt. Officio. Lvctvosissimi. Diei. Interesse. Velint Demisse. Observanterqve Rogitat M. Io. Gotfridvs. Moerlinvs Ill. Gymn. Frieder. Director ; Memoriam Immortalem Serenissimi Principis Ac Domini Domini Friderici. II Ducis. Saxoniae . D. X. Kal. Aprilis. MDCCXXXIII Die. Quippe Emortuali Sermone Panegyrico Audita Post Merid. H. II In Maiori Ill. Gymn. Frieder. Auditorio Recolendam Indicit Maecenates Summos Curatores Gymnasii Gravissimos Fautores . Ut Officio Luctuosissimi Diei Interesse Velint Demisse Observanterque Rogitat M. Jo. Gotfridus Moerlinus Ill. Gymn. Frieder. Director ; De fide monimentorum sepulcralium

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Litteris. Ioannis. Lvdovici. Richteri. Typogr. Avl., 1733

  6. Wilisch, Christian Friedrich [VerfasserIn] ; Friedrich [MitwirkendeR]; Chalcographia Richteriana [MitwirkendeR]; Richter, Johann Ludwig [MitwirkendeR]; Friedrichs-Gymnasium zu Altenburg [MitwirkendeR]

    IV. Tot Votis Totque Precibus Expetitam Augustissimi Patris Patriae, Principis Serenissimi Ac Domini, Domini Friderici, Ducis Saxoniae, Iuliaci, Cliuiae et Montium . Domini Nostro Clementissimi, Nutritii Musarum Incomparabilis, bonis in rem quoque Scholasticam ominibus futuram Praesentiam Mente deuotissima, voce supplici exosculabuntur Tres Artis Oratoriae Tirones, Quos ut gratiose et benigne audiant Perillustres Aulae Purpurati . Sub debiti cultus lege et obsequiosa compellatione inuitat Christianus Fridericus Wilisch, Illustris Gymnasii Fridericiani Director : [P. P. Mense Maio. A. R. S. MDCCXV.]

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Litteris Richterianis, 1715

  7. Böttner, Christoph Heinrich [VerfasserIn] ; Chalcographia Richteriana

    Herrn Rath Christoph Heinrich Böttners Anrede an eine Löbliche Bürgerschaft der Stadt Schmölla : welche zur Eröfnung der gnädigst bestätigten Raths-Wahl aufs Jahr 1772 zusammenberufen worden

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Altenburg: Richterische Schriften, 1772 ; [Online-Ausg.]: Halle, Saale: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2018

  8. Ranisch, Salomon [VerfasserIn] ; Scholber, Johann Georg [GefeierteR] Chalcographia Richteriana

    Denkmaal der Liebe und Hochachtung welches Seiner Hochedelgebohrnen Herrn Johann George Scholber weiland Fürstl. Sächs. Rathe und Renthsecretario allhier nach Dessen am 15. Nov. 1758 erfolgtem seeligen Ende ... im Nahmen der hinterlassenen Wittwe, Kinder und in Trauer versetzten Geschwister Seinem Hochzuehrenden Herrn Schwiegervater zum verdienten Nachruhme aufgerichtet hat des Wohlseeligen betrübter Schwiegersohn M. Salomon Ranisch Professor des Fürstl. Gymnasii allhier

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Altenburg: Richterische Schriften, 1758 ; [Online-Ausg.]: Halle, Saale: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2018

  9. Weiße, Christian Felix [VerfasserIn] ; Rüxleben, Anna Sophia von [GefeierteR] Chalcographia Richteriana

    In Lvctv Qvem Perillvstris Atqve Excellentissima Domina Anna Sophia De Rvixleben Nata De Heringen Serenissimae Qvondam Principis Ac Dominae Dominae Magdalenae Avgvstae Dvcis Saxoniae ... Avlae Magistra Promaria, Inexspectato Svo E Vita Discessv, D. IV. Non. Ianvar. MDCCXXXXV Almenhvsae, Post Vnivs Langvorem,Pie Et Placide Defvncta, Omnibvs Virtvtvm Ipsivs Admiratoribvs Attvlit, Cvm Svmma Observantiae Erga Perillvstrem Atqve Excellentissimam Gentem Rvixlebiam Testificatione Collvgent Illvstris Gymnasii Fridriciani ... Trivm Svperiorvm Ordinvm Discipvli, Naeniam Dicente Christiano Felice Weissio Annaemont. Sel. Cl. Cive

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Altenbvrgi: Litteris Richterianis, [MDCCXXXXV] ; Online-Ausgabe: Gotha: Forschungsbibliothek Gotha, 2016

  10. Magdalena Auguste Sachsen-Gotha-Altenburg, Herzogin [GefeierteR] ; Chalcographia Richteriana

    Als Die Durchlauchtigste Fürstin und Frau, Frau Magdalena Augusta, Verwittibte Hertzogin zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, auch Engern und Westphalen, Land-Gräfin in Thüringen, Marckgräfin zu Meißen, Gefürstete Gräfin zu Henneberg, Gräfin zu der Marck und Ravensberg, Frau zu Ravenstein und Tonna, Gebohrne Fürstin zu Anhalt, Gräfin zu Ascanien, Frau zu Zerbst, Berenburg, Jevern und Knipphausen, Ihre weyland gnädigste Fürstin und Frau, in Dero Erlöser am 11. Octobr. 1740. in der Fürstl. Residentz zu Altenburg selig verschieden, und, nachdem der Hoch-Fürstl. Leichnam nacher Friedenstein zur Ruhe abgeführet war, den 10. Nov. besagten Jahres Das Hoch-Fürstl. Leich-Begängniß mit Christ-Fürstl. Solennien gehalten wurde, sollten ihre unterthänigste Obliegenheit und treueste Devotion hierdurch ablegen, die F. G. zum Consistorio zu Altenburg verordnete Präsident, Räthe und Assess

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Altenburg: Richter, 1740 ; Online-Ausg.: 2015

  11. Magdalena Auguste Sachsen-Gotha-Altenburg, Herzogin [GefeierteR] ; Chalcographia Richteriana

    Als Die Durchlauchtigste Fürstin und Frau, Frau Magdalena Augusta, Verwittibte Hertzogin zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, auch Engern und Westphalen, Land-Gräfin in Thüringen, Marckgräfin zu Meißen, Gefürstete Gräfin zu Henneberg, Gräfin zu der Marck und Ravensberg, Frau zu Ravenstein und Tonna, Gebohrne Fürstin zu Anhalt, Gräfin zu Ascanien, Frau zu Zerbst, Bernburg, Jevern und Knipphausen [e.t.] c. Ihre weyland gnädigste Fürstin und Frau, nach ausgestandenen schmertzhafften und langwierigen Lager den 11. Octobr. 1740. durch einen höchstseeligen Tod das Zeitliche mit den Ewigen verwechselte, und Das Hoch-Fürstliche Hauß nebst allen getreuen Unterthanen dadurch in das empfindlichste Leidwesen versetzte, Solten bey der am 10. Nov ermeldeten Jahres gnädigst anbefohlenen Hoch-Fürstlichen Gedächtniß-Predigt ihre unterthänigste Devotion bezeugen Fürstl. Sächß. zur Cammer allhier verordnete Räthe und Assessores

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Altenburg: Richter, 1740 ; Online-Ausg.: 2015

  12. Magdalena Auguste Sachsen-Gotha-Altenburg, Herzogin [GefeierteR] ; Chalcographia Richteriana

    Als die Durchlauchtigste Fürstin und Frau, Frau Magdalena Augusta, verwittibte Herzogin zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, auch Engern und Westphalen, Landgräfin in Thüringen, Marggräfin zu Meissen, Gefürstete Gräfin zu Henneberg, Gräfin zu der Marck und Ravensberg, Frau zu Ravenstein und Tonna [et]c. Gebohrne Fürstin zu Anhalt, Gräfin zu Ascanien, Frau zu Zerbst, Bernburg, Jevern und Kniephausen [et]c. Ihre weyland Gnädigste Fürstin und Frau, den 11. Octobr. des 1740. höchstseligst verschieden, und das Hoch-Fürstliche Haus Nebst allen getreuen Unterthanen dadurch in höchstschmertzliche Betrübniß versetzet Solte bey der am 10. Nov. gemeldeten Jahres gnädigst anbefohlnen Hoch-Fürstlichen Gedächtniß-Predigt ihre unterthänigste Obliegenheit demüthigst abstatten Die Fürstl. Sächß. Rentherey allhier

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Altenburg: Richter, 1740 ; Online-Ausg.: 2015

  13. Magdalena Auguste Sachsen-Gotha-Altenburg, Herzogin [GefeierteR] ; Chalcographia Richteriana

    Als die Durchlauchtigste Fürstin und Frau, Frau Magdalena Augusta, verwittibte Herzogin zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, auch Engern und Westphalen, Landgräfin in Thüringen, Marggräfin zu Meissen, Gefürstete Gräfin zu Henneberg, Gräfin zu der Marck und Ravensberg, Frauen zu Ravenstein und Tonna [et]c. gebohrne Fürstin zu Anhalt, Gräfin zu Ascanien, Frau zu Zerbst, Bernburg, Jevern und Kniephausen [et]c. Ihre weyland Gnädigste Fürstin und Frau, den 11. Octobr. des 1740. höchstseligst verschieden, und das Hoch-Fürstliche Haus Nebst allen getreuen Unterthanen dadurch in höchstschmertzliche Betrübniß versetzet Solte bey der am 10. Nov. gemeldeten Jahres gnädigst anbefohlnen Hoch-Fürstlichen Gedächtniß-Predigt ihre unterthänigste Obliegenheit demüthigst abstatten Die Fürstl. Sächß. Consistorial-Cantzley

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Altenburg: Richter, 1740 ; Online-Ausg.: 2015

  14. Magdalena Auguste Sachsen-Gotha-Altenburg, Herzogin [GefeierteR] ; Chalcographia Richteriana

    Als Die weyland Durchlauchtigste Fürstin und Frau, Frau Magdalena Augusta, Verwittibte Hertzogin zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, auch Engern und Westphalen, Land-Gräfin in Thüringen, Marckgräfin zu Meißen, Gefürstete Gräfin zu Henneberg, Gräfin zu der Marck und Ravensberg, Frau zu Ravenstein und Tonna, Gebohrne Fürstin zu Anhalt, Gräfin zu Ascanien, Frau zu Zerbst, Bernburg, Jevern und Knipphausen [e t] c. nach einen langen schmerzlichen Lager den 11. Octobr. 1740. den Fürsten-Hut mit der ewigen Crone verwechselte, und durch solchen Todes-Fall das Hoch-Fürstliche Haus und die gesammten Lande in das tieffste Trauren gesetzet wurden, solten bey der angeordneten Hoch-Fürstlichen Gedächtniß-Predigt den 10. Nov. ihr unterthänigste Devotion und Betrübniß in nachstehenden Versen ausdrucken Die zur Hochfürstlichen Landes-Regierung des Fürstenthums Altenburg verordnete Cantzlar, Räthe und Assessoren

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Altenburg: Richter, 1740 ; Online-Ausg.: 2015

  15. Magdalena Auguste Sachsen-Gotha-Altenburg, Herzogin [GefeierteR] ; Chalcographia Richteriana

    Den höchstbetrüblichsten Hintritt einer aus dem Durchlauchtigsten Hause Anhalt, gebohrnen glorieusen Fürstin, Der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen, Frauen Magdalenen Augusten, Hertzogin zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, auch Engern und Westphalen, Landgräfin in Thüringen, Marggräfin zu Meissen, gebohrner Fürstin zu Anhalt, Gefürsteten Gräfin zu Henneberg, Gräfin zu Ascanien zu der Marck und Ravensberg, Frau zu Ravenstein, Zerbst, Bärnburg, Jevern und Kniephausen [et]c. Ihrer weyland Gnädigsten Fürstin und Frauen, Solten Als Dieselben am 11. Octobr. 1740. in der Fürstlichen Residentz zu Altenburg höchstselig verschieden, und, nachdem Der Hoch-Fürstliche Leichnam nacher Friedenstein zur Ruhe abgeführet war, den 10. Novembr. besagten Jahres Das Hoch-Fürstliche Leich-Begängniß mit Christ-Fürstl. Solennien gehalten wurde in unterthänigster Devotion schmerzlich beklagen Bürgermeistere und Rath der Fürstl. Sächß. Residenz und Creyß-Stadt Altenburg

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Altenburg: Richter, 1740 ; Online-Ausg.: 2015

  16. Magdalena Auguste Sachsen-Gotha-Altenburg, Herzogin [GefeierteR] ; Chalcographia Richteriana

    Den höchstschmerzlichen Todes-Fall, der weyland Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen, Frauen Magdalenen Augusten, verwittibten Herzogin zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, auch Engern und Westphalen, Landgräfin in Thüringen, Marggräfin zu Meissen, Gefürsteten Gräfin zu Henneberg, Gräfin zu der Marck und Ravensberg, Frauen zu Ravenstein, und Tonna [et]c. Gebohrnen Fürstin zu Anhalt, Gräfin zu Ascanien, Frauen zu Zerbst, Bernburg, Jevern und Kniephausen [et]c. Ihrer im Leben Gnädigsten Fürstin und Frauen, Als solcher den 11. Octobr. 1740. zu innigster Betrübniß des Hochfürstlichen Hauses und zu allgemeinen Trauren der gesammten Gothaischen und Altenburgischen Lande nach einem langen höchstempfindlichen Lager sich ereignete, und die Hochverordnete Hochfürstl. Gedächtniß-Predigt den 10 Nov. gehalten wurde, Sollten in unterthänigster Devotion wehmüthigst beklagen Die sämmtlichen Lehrer des Hochfürstl. Friedrichs-Gymnasii

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Altenburg: Richter, 1740 ; Online-Ausg.: 2015

  17. Hertel, Johann Ernst [VerfasserIn] ; Mörlin, Johann Gottfried [GefeierteR]; Mörlin, Johanna Baptista [GefeierteR] Chalcographia Richteriana

    Post. Nvbila. Phoebvs Ex. Aedibvs Moerlinianis Per. Solemnia. Lvctvs. Velamenta. Adhvc. Nigrantibvs. Gratvm Nvnc Ridens Qvvm Vir ... Fominvs M. Io. Godofredvs Moerlinvs Director De. Gymnasio. Illvstri. Fridericiano ... Onomasteria. Sacra Cvm. Ioanne. Baptista. Commvnia D. VIII. Calend. Ivlii. MDCCXXXXII Ivcvndo. Sidere. Reversa Divino. Gratiae. Coelestis. Mvnere Cvm Svis Salvvs. Atqve. Incolvmis Celebraret Ab ... Gymnasii Avditoribvs [...]ranter. Exeptvs. Interprete. Adfectvs. Socii. Et. Pii Eivsdem. Stvdiorvmqve. Socio Ioanne. Ernesto. Hertelio Rositzens. Select. Class. Alvmno

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Altenbvrgi: Litteris. Richterianis, [MDCCXXXXII] ; Online-Ausgabe: Gotha: Forschungsbibliothek Gotha, 2016

  18. Zehmen, Georg Ernst von [GefeierteR]; Richter, Johann Ludwig [DruckerIn] ; Chalcographia Richteriana

    Als Der Hoch-Wohlgebohrne Herr, Herr Georg Ernst von Zehme, Auf Windischleuba, Nobitz und Pohlhoff, Hochfürstl. Sächß. Gotha-Altenburg. Hochbetrauter Ober-Hof-Marchal und Amts-Hauptmann zum Frieden-Stein, wie auch Hochansehnlicher Ober-Steuer-Director zu Altenburg, [et]c. Den 27. Jan. 1728. die Zeitligkeit mit der triumpirenden Ewigkeit seeligst verwechselte, Und, nachdem der hinterbliebene Rest am 4. Febr. In dem Hoch-Adelichen Erb-Begräbniß zu besagten Windischleuba Christ-Adelich beygesetzet worden, Am 22. Febr. Die Ehre Hochansehnlicher Leich-Solennien erhielte, Wolte sein behöriges Beyleid über den empfindlichen Hinriß nachstehend an Tag legen Das Hochfürstl. Ober-Steuer-Collegium zu Altenburg

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Altenburg: bey Johann Ludwig Richtern, Fürstl. Sächß. Hof-Buchdruckern., [ca.1728] ; Online-Ausgabe: Gotha: Forschungsbibliothek Gotha, 2016

  19. Brem, Johann Georg [VerfasserIn] ; Zehmen, Georg Ernst von [GefeierteR]; Richter, Johann Ludwig [DruckerIn] Chalcographia Richteriana

    Bey Denen Christ-Adlichen Exeqvien Des Weyland Hoch-Wohlgebohrnen Herrn, Herrn George Ernsts von Zehmen, Auf Windischleuba, Nobitz und Pohlhoff, Ihro Hochfürstl. Durchl. zu Sachsen-Gotha höchst ansehnlichstbestalltgewesenen Ober-Hoff-Marchals, des Hochpreißl. Ober-Steuer-Collegii des Fürstenthums Altenburg höchst meritirten Directoris, wie auch des Hochfürstl. Amts Gotha höchst rühmlichst gewesenen Amts-Hauptmanns, Als Dieselben In einem gesegneten Alter am 27. Januar. c. a. nach kurtz ausgestandener Kranckheit in Ihren Erlöser sanfft und seeligst entschlaffen, Und Ihnen hierauff am 22. Febr. Christ-Adl. Gebrauch nach Eine Solenne Gedächtniß-Predigt gehalten wurde, Solte Denen hierunter in schmertzl. Betrübniß gesetzten Hoch-Adl. Zehm- und Lindenauischen Häußern Seine unterthänige Compassion eröffnen, und dem Hochseel. Herrn Ober-Hoff-Marschall Noch in der Gruft seine gehorsamste Veneration vor alle erwießne Gnade contestiren Ein Der Hoch-Adl. Zehm- und Lindenauischen Familie unterthäniger und verbundenster Diener Dr. Johann Georg Brem

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Altenburg: bey Johann Ludwig Richtern, Fürstl. Sächß Hof-Buchdruckern, [ca.1728] ; Online-Ausgabe: Gotha: Forschungsbibliothek Gotha, 2016

  20. Weiße, Christian Heinrich [VerfasserIn] ; Wichmannshausen, Johann Burchard von [GefeierteR]; Richter, Johann Ludwig [DruckerIn]; Faustus, Jo [Sonstige Person, Familie und Körperschaft] Chalcographia Richteriana

    Favstitatis Omne Genvs Ivveni Generis, Ingenii Morvmqve Nobilitate Praeclaro, Iohanni Bvrckhardo Wichmannshavsio, Wittenbergensi, Ex Gymnasio Friedericiano Illvstri, Qvod Altenbvrgi Floret, d. VIII. Cal. Apr. A.O.R.M.DCC.XXVIII. In Academiam Patriam Digressvro, Dissertativncula Brevi de Doctore, quem vocant, Jo. Favsto, Circvli Wittenbergensis Olim Habitatore, Praemissa, pio ac benevolo precatur animo M. Christianvs Henr. Weissivs. Gymn. Friederic. Illustr. Director

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Altenbvrgi: Litteris Johannis Lvdovici Richteri, Typogr. Aul., [1728?] ; Online-Ausgabe: Halle, Saale: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, 2009