Zum Inhalt springen

  1. Christian Sachsen-Weißenfels, Herzog [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Johann Adolf II. Sachsen-Weißenfels, Herzog [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Erfurth, Paul Benjamin [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]

    Gründlicher Beweiß, wie die gegen Weyl. Ihro HochFürstl. Durchl. Herrn Hertzog Christianen, Zu Sachsen Querfurth und Weißenfels, Von Paul Benjamin Erfurthen, und nunmehro dessen Erben formirte Praetension theils angewachsen, theils befriediget worden : Nebst Eröterung der Frage: Ob und wie weit des nunmehro regierenden Herrn Hertzogs, Johann Adolphs, Zu Sachßen Querfurth und Weißenfels ... gehalten, die Tilgung der Erfurthischen Forderung zu praestiren

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    [S.l.], [circa 1737]

    Sächsische Bibliografie

  2. Erfurth, Paul Benjamin [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Johann Adolf II. Sachsen-Weißenfels, Herzog [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]

    Deutlicher Gegen-Beweiß in Sachen Seel. Paul Benjamin Erfurths nachgelassener Erben contra des Herrn Hertzogs zu Sachsen-Weisenfelß Hochfürstlichen Durchl : Worinnen gezeiget wird, daß Imo Ihro ietzt Regierenden Hochfürstl. Durchl. die Fürst-Brüderliche Schulden in specie die Erffurthische Erben zu bezahlen verbunden, 2do Derselben Forderung richtig und liquid, auch Sie 3tio noch nicht bezahlet seynd

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    [S.l.], [1737] ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2015

  3. Christian Sachsen-Weißenfels, Herzog [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Johann Adolf II. Sachsen-Weißenfels, Herzog [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Erfurth, Paul Benjamin [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]

    Gründlicher Beweiß, wie die gegen Weyl. Ihro HochFürstl. Durchl. Herrn Hertzog Christianen, Zu Sachsen Querfurth und Weißenfels, Von Paul Benjamin Erfurthen, und nunmehro dessen Erben formirte Praetension theils angewachsen, theils befriediget worden : Nebst Eröterung der Frage: Ob und wie weit des nunmehro regierenden Herrn Hertzogs, Johann Adolphs, Zu Sachßen Querfurth und Weißenfels ... gehalten, die Tilgung der Erfurthischen Forderung zu praestiren

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    [S.l.], [circa 1737] ; Online-Ausg.: Dresden: SLUB, 2014

    Sächsische Bibliografie

  4. Beer, Johann [GefeierteR]; Heidenreich, Tobias [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Schieferdecker, Johann [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Dr. Otto [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Büttner, Joh. Christian [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Schieferdecker, Joh. David [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Lüders, Nathan Christian [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Holderrieder, Johann [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Held, Adam [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Blauch, Johann Andreas [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Erfurth, Paul Benjamin [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Fränckel, David [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Bähr, Joh [Sonstige Person, Familie und Körperschaft] ; Johann Brühl Erben

    Das unvermuthete und höchsttraurige/ Doch seelige Ableben Des ... Herrn Johann Bährs/ Hoch-Fürstl. Sachsen-Weissenfelsischen Cammer-Musici, Concert-Meisters und Bibliothecarii, Welcher den 18. Martii 1655 gebohren/ und den 6. Augusti 1700. in seinem Erlöser entschlaffen

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Weissenfels: Brühl, 1700 ; Online-Ausgabe: Weimar; Weimar; Berlin: Klassik Stiftung Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek: Bundessicherungsverfilmung, Verfilmungsstelle Weimar: MIK-CENTER GmbH, 2016