Zum Inhalt springen

  1. Gräbner, Ingo [Sonstige Person, Familie und Körperschaft] ; Ehrenfelder Kunst-Verein

    Kunstszene Ehrenfeld

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Köln, [1990]

  2. Gräbner, Ingo [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Buchwald, Andrea [Sonstige Person, Familie und Körperschaft] ; Atelier Sömmering Köln

    Atelier Sömmering

    Medienkombinationen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Köln: Atelier Sömmering, 20XX-

  3. Gillmeister, Marit [VerfasserIn]; Grabner, Sabine [VerfasserIn]; Geistlinger, Jörg [VerfasserIn]; Schellenberg, Ingo [VerfasserIn] ; Hochschule Anhalt Institute of Bioanalytical Sciences

    KombiAktiv - Naturstoffe für die Bioökonomie - Kombinierter Einsatz von bioaktiven sekundären Pflanzeninhaltsstoffen und wurzelsymbiotischen Mikroorganismen zur biologischen Kontrolle von Krankheiten in gartenbaulichen Kulturen : Sachbericht zum Verwendungsnachweis (Sondierungsphase - Phase 1) : Förderrichtlinie Ideenwettbewerb "Neue Produkte für die Bioökonomie" im Rahmen der "Nationalen Forschungsstrategie BioÖkonomie 2030" : Berichtszeitraum: 01.10.2020-31.10.2021 = KombiAktiv - Sustainable resources for bioeconomy - combined use of bioactive plant secondary metabolites and root symbiotic microorganisms for biological control of diseases in horticultural crops

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Bernburg (Saale): Hochschule Anhalt, AG Institute of Bioanalytical Sciences (IBAS), [2022?]

  4. Berger, Viktoria [VerfasserIn]; Fan, Fernando Mainardi [VerfasserIn]; Gabel, Friederike [VerfasserIn]; Galvão, Paulo Henrique [VerfasserIn]; Gies, Maria [VerfasserIn]; Grabner, Daniel [VerfasserIn]; Langhans, Simone [VerfasserIn]; Macedo-Moura, Priscilla [VerfasserIn]; Souza Machado, Anderson Abel de [VerfasserIn]; Manzione, Rodrigo Lilla [VerfasserIn]; Matta, Elena [VerfasserIn]; Mendez, Ana Andreu [VerfasserIn]; Moraes, Marcio Augusto Ernesto de [VerfasserIn]; Morihama, Ana Carolina Daniel [VerfasserIn]; Paiva, Anderson Luiz Ribeiro de [VerfasserIn]; Periotto, Natalia Andricioli [VerfasserIn]; Porst, Gwendolin [VerfasserIn]; Rigotto, Caroline [VerfasserIn]; Roters, Benedikt [VerfasserIn]; Schulz, Stephan [VerfasserIn]; Silva, Talita Fernanda das Graças [VerfasserIn]; Sousa, Matheus Martins de [VerfasserIn]; Suhogusoff, Alexandra [VerfasserIn]; Wahnfried, Ingo Daniel [VerfasserIn]; ; Nissen, Jan [HerausgeberIn]; Azara, Francesca [HerausgeberIn]; Scheuenstuhl, Marcos Cortesão Barnsley [HerausgeberIn]; Eisinger, Michael [HerausgeberIn] Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Academia Brasileira de Ciências, Universität Duisburg-Essen Zentrum für Wasser- und Umweltforschung

    How do we want to live tomorrow? : perspectives on water management in urban regions

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Halle (Saale): Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e. V. - Nationale Akademie der Wissenschaften, June 2017 ; Rio de Janeiro: Academia Brasileira de Ciências (ABC), June 2017 ; Essen: Zentrum für Wasser- und Umweltforschung (ZWU) Universität Duisburg-Essen, June 2017

    Erschienen in: Science policy report