Zum Inhalt springen

  1. Schneider, Michael [VerfasserIn]; Bauer, Maurus [VerfasserIn]; Habisreuther, Peter [VerfasserIn]; Weis, Christof [VerfasserIn]; Stelzner, Björn [VerfasserIn]; Trimis, Dimosthenis [VerfasserIn] ; Engler-Bunte-Institut Lehrstuhl und Bereich Verbrennungstechnik, Engler-Bunte-Institut Lehrstuhl und Bereich Verbrennungstechnik

    Investigation of the laminar burning velocity of premixed H2-air flames highly diluted with exhaust gas using the heat-flux burner method

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Karlsruhe, [2023]

  2. Khare, Rohit [VerfasserIn]; Trimis, Dimosthenis [VerfasserIn] ; Engler-Bunte-Institut Lehrstuhl und Bereich Verbrennungstechnik

    Fachlicher Abschlussbericht KIT EBI-vbt des Verbundvorhabens: MethCar Methan-Motoren für PKW unter dem Dach des Leitprojekts: MethQuest - Erzeugung und Einsatz von Methan aus erneuerbaren Quellen in mobilen und stationären Anwendungen$nProjektbeginn: 01.09.2018, Laufzeit: 36 Monate, Projektende: 31.08.2021 = MethCar – Methane combustion engines for passenger cars

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Karlsruhe: [KIT EBI-vbt], Januar 2022

  3. Herrgen, Arnold [VerfasserIn]; Habisreuther, Peter [VerfasserIn]; Zarzalis, Nikolaos [VerfasserIn] ; Engler-Bunte-Institut Lehrstuhl und Bereich Verbrennungstechnik

    Entwicklung von Verbrennungstechnologien für die klimaschonende Energieerzeugung, Projekt 3H: Modulare Erweiterung eines Gesamtmodells zur verbesserten Vorhersage des Verbrennungsverlaufs von Flüssigbrennstoff/Wasser-Emulsionen : Schlussbericht

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Karlsruhe: KIT Karlsruher Institut für Technologie, 30.09.20

  4. Engler-Bunte-Institut Lehrstuhl und Bereich Verbrennungstechnik

    Thema: Bildung von Rußpartikeln und katalytische Filterregeneration bei der motorischen Nutzung von Ottokraftstoffen aus Biomasse, TP2: Experimentelle Untersuchung der Partikelbildung in Laborflammen : Schlussbericht zum Vorhaben : Laufzeit: 01.09.2015 bis 31.05.2018

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    [Karlsruhe]: Karlsruher Institut für Technologie, 11/02/2019

  5. Bockhorn, Henning [MitwirkendeR] ; Engler-Bunte-Institut Lehrstuhl und Bereich Verbrennungstechnik

    NanoCOLT - Langzeitwirkung modifizierter Carbon Black Nanopartikel auf gesunde und vorgeschädigten Lungen : Teilprojekt 1: Synthese, Modifikation und Charakterisierung von Carbon Black Nanopartikeln : Abschlussbericht

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Karlsruhe: Karlsruher Institut für Technologie, 15. Juli 2018

  6. Fuchs, Stefan [InterviewerIn]; Trimis, Dimosthenis [InterviewteR] ; Engler-Bunte-Institut Lehrstuhl und Bereich Verbrennungstechnik, Engler-Bunte-Institut Lehrstuhl und Bereich Verbrennungstechnik

    Sommerwärme chemisch speichern - KIT Forschungsprojekt "Pegasus" untersucht Energiespeicherung mit Schwefel

    Audios
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Karlsruhe: KIT-Bibliothek Süd, 2017

    Erschienen in: Campus-Report bei Radio Regenbogen ; 2017,06,06

  7. LeClerq, Patrick [MitwirkendeR]; Gabriel, Peter [MitwirkendeR]; Eckel, Georg [MitwirkendeR]; Griebel, P. [MitwirkendeR]; Lammel, O. [MitwirkendeR]; Hampp, F. [MitwirkendeR]; Lambert, B. [MitwirkendeR] ; Institut für Verbrennungstechnik Stuttgart

    Verbundvorhaben InnoPri - Innovatives Verbrennungskonzept mit kompakter Primärzone für hocheffiziente und schadstoffarme Rich-Quench-Lean (RQL)-Konzepte : Abschlussbericht : Berichtszeitraum 01.01.2019-30.06.2022 - [Version 1.0]

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Stuttgart: [DLR, Institut für Verbrennungstechnik], 30.01.2023

  8. Lammel, Oliver [MitwirkendeR]; Lückerath, Rainer [MitwirkendeR]; Ax, Holger [MitwirkendeR]; Petry, Niklas [MitwirkendeR]; Stöhr, Michael [MitwirkendeR]; Hampp, Fabian [MitwirkendeR] ; Institut für Verbrennungstechnik Stuttgart

    FLOX BKRV - Verbrennungssystem für die nächste Gasturbinengeneration - gasförmige Brennstoffe, Untersuchung im Labormaßstab : Verbundprojekt ECOFlex-turbo, 2.1 Verbrennung, Vorhaben 2.1.1b : Schlussbericht, Teile I + II, Deutsche Version

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Stuttgart: DLR, 1. April 2022

  9. Zornek, Timo [VerfasserIn]; Hasemann-Seeger, Stefan [VerfasserIn] ; Institut für Verbrennungstechnik Stuttgart

    Energy Lab 2.0 - Teilvorhaben Brennersystem : Abschlussbericht : Projektlaufzeit: 01.01.2017-31.10.2020 = Energy Lab 2.0 – combustor system

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Stuttgart: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, 28. April 2021

  10. Zornek, Timo [VerfasserIn]; Mader, Andreas [VerfasserIn]; Koerner, Eberhard [VerfasserIn]; Herbrick, Marlene [VerfasserIn]; Henke, Martin [VerfasserIn]; Hohloch, Martina [VerfasserIn] ; Institut für Verbrennungstechnik Stuttgart

    Technologieplattform dezentrale Energie (TPDE) : Abschlussbericht : Projektlaufzeit: 01.08.2016-31.12.2020 = Technology Platform Decentralized Energy (TPDE)

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Stuttgart: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), 16. Juni 2021

  11. Eckel, G. [VerfasserIn] ; Le Clercq, P. [MitwirkendeR]; Oßwald, P. [MitwirkendeR]; Jürgens, S. [MitwirkendeR]; Stöhr, M. [MitwirkendeR] Institut für Verbrennungstechnik Stuttgart

    BioJet - hochwertige, biogene Leistungsadditive für Jet-Kraftstoffe : Abschlussbericht des HAP 3 : 01.03.2016-31.05.2019 - [Version: 1.1]

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Stuttgart: DLR, 10.10.2019

  12. Nau, Patrick [VerfasserIn]; Lammel, Oliver [VerfasserIn]; Arndt, Christoph [VerfasserIn] ; Aigner, Manfred [MitwirkendeR]; Meier, Wolfgang [MitwirkendeR] Institut für Verbrennungstechnik Stuttgart

    CEC Phosphore II - Weiterentwicklung des Wandtemperaturmessverfahren : Verbundprojekt Siemens Clean Energy Center - Entwicklung von Verbrennungstechnologien für die klimaschonende Energieerzeugung, Teilprojekt 3B: Oberflächentemperaturmessungen im Clean Energy Center mit thermographischen Phosphoren : Schlussbericht, Teile I + II

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Stuttgart: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), 18. Dezember 2019

  13. Lammel, Oliver [VerfasserIn]; Lückerath, Rainer [VerfasserIn]; Ax, Holger [VerfasserIn]; Schäfer, Dominik [VerfasserIn] ; Gounder, James [MitwirkendeR] Institut für Verbrennungstechnik Stuttgart

    FLOX Öl Temp, Validierung von Heizölflammen mit Wasser - Messungen im Labormaßstab : Verbundprojekt Siemens Clean Energy Center, Entwicklung von Verbrennungstechnologien für die klimaschonende Energieerzeugung, Teilprojekt 3.4/3G (Modellierung und Validierung von Flüssigbrennstoffflammen mit Wasser) : Schlussbericht, Teile I + II : Deutsche Version : Projektlaufzeit: 01.01.2016-30.06.2018 = FLOX Öl Temp, Validation of Heating Oil Flames with Water - Lab-Scale Measurements : Joint Research Project Siemens Clean Energy Center, Development of Combustion Technologies for a Climate-Friendly Power Generation, Subproject 3.4/3G (Modeling and Validation of Liquid Fuel Flames with Water)

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Stuttgart: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), 25. Januar 2019

  14. Lammel, Oliver [Sonstige Person, Familie und Körperschaft] ; Institut für Verbrennungstechnik Stuttgart

    Verbundprojekt: Turbomaschinen für Technologien zur CO2-Minderung "COORETEC-turbo", Vorhabengruppe 2.1: Innovative Brennerkonzepte, Vorhabennummer 2.1.2: Gasturbinenbrenner für Wasserstoffverbrennung : Abschlussbericht ; [Projektlaufzeit: 01.04.2006 - 31.12.2009]

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Stuttgart, 2010

  15. Institut für Verbrennungstechnik Stuttgart

    VT-Forschungsbericht / Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Institut für Verbrennungstechnik

    Zeitschriften / Zeitungen / Schriftenreihen
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Stuttgart: DLR, 2008- / 1.2008 -

  16. Agelidou, Eleni [VerfasserIn]; Schwärzle, Andreas [VerfasserIn]; Hasemann, Stefan [VerfasserIn] ; Institut für Verbrennungstechnik Stuttgart, EnBW Energie Baden-Württemberg AG

    Mikrogasturbinen-basiertes Mikro-BHKW für den Einsatz in Einfamilienhäusern (MGT-[my]BHKW) : Abschlussbericht : Projektlaufzeit: 01.10.2015-31.12.2018

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    [Stuttgart]: DLR Stuttgart, Juli 2019

  17. Lückerath, Rainer [VerfasserIn]; Ax, Holger [VerfasserIn]; Arndt, Christoph M. [VerfasserIn]; Severin, Michael [VerfasserIn]; Aigner, Manfred [VerfasserIn]; Schieferstein, Roman [VerfasserIn]; Gall, Thomas [VerfasserIn]; Peukert, Steffen [VerfasserIn]; Schiek, Timo [VerfasserIn]; Herrmann, Friederike [VerfasserIn]; Scherthan, Philip [VerfasserIn]; Izadi, Saeed [VerfasserIn]; Link, Sarah [VerfasserIn] ; Lammel, Oliver [MitwirkendeR] Institut für Verbrennungstechnik Stuttgart, MAN Energy Solutions SE

    Verbundprojekt: COOREFLEX-turbo, Turbomaschinen - Schlüsseltechnologien für flexible Kraftwerke und eine erfolgreiche Energiewende; Vorhabengruppe 2. Verbrennung; Teilprojekt: 2.2 Brennstoffflexibilität; Vorhaben: 2.2.2b Entwicklung eines schadstoffarmen Brennerkonzepts zum Einsatz alternativer gasförmiger und flüssiger Brennstoffe, (b) Untersuchungen im Labormaßstab zur Flüssigbrennstofffähigkeit : Projektlaufzeit: 01.08.2015-31.07.2018 = ACC2 Öl, COOREFLEX-turbo 2.2.2b, Low-emission burner concept for alternative fuel applicants, lab-scale analysis of its liquid fuel capability

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Stuttgart: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), 5. April 2019

  18. Hohloch, Martina [VerfasserIn]; Metten, Matthias [VerfasserIn] ; Institut für Verbrennungstechnik Stuttgart, Institut für Technische Thermodynamik Stuttgart

    Entwicklung und Aufbau eines Demonstrators für ein SOFC/MGT-Hybridkraftwerk (DemoHydra) : Abschlussbericht : Projektlaufzeit: 01.07.2014-30.06.2017, verlängert bis 31.12.2019 = DemoHydra - Development and set-up of a demonstrator for an SOFC/MGT hybrid power plant

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    [Stuttgart]: [DLR Stuttgart Institut für Verbrennungstechnik (DLR-VT)], 26.06.2020

  19. Kramer, Ulrich [VerfasserIn]; Fischer, Marcus [VerfasserIn]; Günther, Marco [VerfasserIn]; Pischinger, Stefan [VerfasserIn]; Paulov, Mark [VerfasserIn]; Knorr, Michael [VerfasserIn]; Almsick, Tobias van [VerfasserIn]; Rohit, Kare [VerfasserIn]; Trimis, Dimosthenis [VerfasserIn] ; Ford-Werke, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Lehrstuhl für Thermodynamik mobiler Energiewandlungssysteme, Vitesco Technologies GmbH, Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Open Grid Europe GmbH, Engler-Bunte-Institut Lehrstuhl und Bereich Verbrennungstechnik

    Fachlicher Abschlussbericht des Verbundvorhabens: MethCar Methan-Motoren für PKW unter dem Dach des Leitprojekts: MethQuest - Erzeugung und Einsatz von Methan aus erneuerbaren Quellen in mobilen und stationären Anwendungen$nProjektbeginn: 01.09.2018, Laufzeit: 36 Monate, Projektende: 31.08.2021

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Köln: Ford-Werke GmbH, Februar 2022