Zum Inhalt springen

  1. Kadner Graziano, Thomas

    Zukunftsperspektiven der Rechtsvergleichung. Hrsg. von Reinhard Zimmermann. – Tübingen: Mohr Siebeck 2016. XX, 267 S. (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht. 113.) – Rechtsvergleichung als didaktische Herausforderung.

    Aufsätze
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Mohr Siebeck, 2021

    Erschienen in: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht

  2. Kadner Graziano, Thomas

    Sammeck, Sarah: Die internationale Produkthaftung nach Inkrafttreten der Rom II-VO im Vergleich zu der Rechtslage in den USA. (Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2015.) – Tübingen: Mohr Siebeck 2017. XXIII

    Aufsätze
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Mohr Siebeck, 2019

    Erschienen in: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht

  3. Kadner Graziano, Thomas; Wiegandt, Dirk

    Kaufrechtliche und deliktische Haftung für ›Weiterfresserschäden‹Der Fall wurde in der Übung im deutschen Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene, die an der Universität Genf traditionell angeboten wird (vgl. www.unige.ch/droit/bgb) als Hausarbeit gestellt. Beschränkt man sich auf die Fragen 1 und 2, so entspricht der Fall dem Niveau einer fünfstündigen Examensklausur. Die Autoren sind erreichbar unter thomas.kadner@unige.ch und wiegandt@mpipriv.de. Siehe für Genfer Klausuren zum BGB ferner: Kadner Graziano/Matz JURA EXAMENSKLAUSURENKURS, 4. Aufl. 2011, 1–18 (Vertrags- und Bereicherungsrecht, verbundene Verträge); Kadner Graziano/Brieskorn JURA 2008, 457–463 (Vertragsrecht und AGB-Kontrolle); Kadner Graziano/Schmidt JURA 2007, 211–218 (Immobiliarsachenrecht; Vorsicht: inzwischen ist § 1192 Ia zu beachten). Bei einem Auslandsstudium an der Universität Genf können Studierende neben dem großen Schein im BGB ein Zertifikat im transnationalen Recht (Certificat de Droit Transnational, CDT) erwerben, www.unige.ch/droit/transnational. Es ermöglicht den Erwerb einer Zusatzqualifikation in transnationalen Rechtsmaterien vor oder kurz nach dem Ersten Staatsexamen. Für Erfahrungsberichte s. Diehn/Petersen JURA 2001, 634; Sandra Müller JuS 2002, Heft 12, S. XIV; Barbara Knecht JA 2003, S. V

    Aufsätze
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Walter de Gruyter GmbH, 2013

    Erschienen in: JURA – Juristische Ausbildung