Zum Inhalt springen

  1. Miziołek, Jerzy [HerausgeberIn]

    Falsifications in Polish collections and abroad

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Warsaw: Instytut Archeologii UW, 2001 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2014

    Erschienen in: Światowit ; Supplement series A, Antiquity ; 8

  2. Miziołek, Jerzy [HerausgeberIn]; Kowalski, Hubert [HerausgeberIn]

    Fidiasz, Michał Anioł i inni : królewska i uniwersytecka kolekcja odlewów gipsowych w Warszawie

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Warszawa: Muzeum Łazienki Królewskie, 2012 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2014

  3. Miziołek, Jerzy [VerfasserIn]

    Kolekcja malarstwa cassonowego Karola Lanckorońskiego w świetle "Einiges über italienische bemalte Truhen"

    Aufsätze
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    2017 ; Online-Ausgabe: Heidelberg: Universitätsbibliothek Heidelberg, 2022

    Erschienen in: Studia Waweliana ; 18(2017), Seite 89-102

  4. Miziolek, Jerzy [VerfasserIn] ; Institut für Kunst- und Bildgeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin [MitwirkendeR]

    "Ercole a riposo" della collezione Lanckoronski : appunti sulle ricostruzioni del Torso del Belvedere nell'arte del Settecento

    Aufsätze
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW): Publications, 2016-08-08

  5. Miziołek, Jerzy [VerfasserIn]

    Muzeum Sztuk Pięknych Uniwersytetu Warszawskiego i rola Stanisława Kostki Potockiego w jego utworzeniu = Das Museum der Schönen Künste der Universität Warschau und die Rolle Stanisław Kostka Potockis bei seiner Entstehung

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Heidelberg: Universitätsbibliothek Heidelberg, 18 Sep. 2016

  6. Miziolek, Jerzy [VerfasserIn] ; Institut für Kunst- und Bildgeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin [MitwirkendeR]

    I due capolavori di Henryk Siemiradzki: "Le torce di Nerone" e "Il giudizio di Paride" ovvero "Il trionfo di Venere"

    Aufsätze
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW): Publications, 2015-09-28

  7. Miziołek, Jerzy [VerfasserIn]

    Willa Pliniusza Młodszego pod Rzymem i Muzeum Sztuk Pięknych w Warszawie w wizji Stanisława Kostki Potockiego : kilka nowych ustaleń

    Aufsätze
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Warszawa, 2012

    Erschienen in: Studia wilanowskie ; 19(2012), Seite 70-85

  8. Miziołek, Jerzy [VerfasserIn] ; Skubiszewska, Maria [GefeierteR]; Bellosi, Luciano [GefeierteR]; Boskovits, Miklós [GefeierteR]

    Wspomnienie o Marii Skubiszewskiej, Luciano Bellosim i Miklósu Boskovitsu

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Heidelberg: Universitätsbibliothek Heidelberg, 01 Jul. 2016

  9. Miziołek, Jerzy [VerfasserIn]

    "Flammans pro recto". Kilka myśli o ostatnich z rodu Lanckorońskich, czyli o patriotyźmie, europejskiej kulturze artystycznej i tradycji antyku

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Heidelberg: Universitätsbibliothek der Universität Heidelberg, 2009