Zum Inhalt springen

  1. Gama, Miguel [HerausgeberIn]; Dourado, Fernando [HerausgeberIn]; Bielecki, Snansilaw [HerausgeberIn]; Bielecki, Stanisław [HerausgeberIn]

    Bacterial Nanocellulose : from biotechnology to bio-economy

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Amsterdam; Boston; Heidelberg; London; New York; Oxford; Paris; San Diego; San Francisco; Singapore; Sydney; Tokyo: Elsevier, [2016]

  2. Jaekel, Esther Elisabeth [VerfasserIn] ; Thomas, Arne [AkademischeR BetreuerIn]; Thomas, Arne [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Antonietti, Markus [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Freire, Carmen [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]

    Sustainable isolation and application of cationic cellulose nanocrystals

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Berlin: Technische Universität Berlin, 2023

  3. Nguyen, Mai Ngoc [VerfasserIn] ; Kragl, Udo [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Yoshizawa-Fujita, Masahiro [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]

    Environmentally friendly process for recovering cellulose from rice straw and for producing regenerated cellulose films

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Rostock: Universität Rostock, 2020

  4. Gräbe, Gudrun [MitwirkendeR] ; Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie

    Herstellung von leistungsfähigen Nanocomposites aus nanofibrillierter Cellulose (NFC) und Polylactid (PLA) - Akronym: CelLac : Schlussbericht zum Vorhaben : Laufzeit: 01.10.2018 bis 31.12.2019

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Pfinztal: Fraunhofer Institut für Chemische Technologie (ICT), 05/2020