Zum Inhalt springen

  1. Kappert, Heinrich [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Schwickerath, Hans [HerausgeberIn]; Kappert, Heinrich F. [Sonstige Person, Familie und Körperschaft] ; Institut der Deutschen Zahnärzte

    Verträglichkeit von Dentallegierungen unter besonderer Berücksichtigung "alternativer" Verfahren zur Diagnostik : Abschlußbericht zum Forschungsvorhaben

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Köln: Dt. Ärzte-Verl., c 1998

    Erschienen in: IDZ-Sonderband

  2. Herber, Reinold [BearbeiterIn]

    Medizinische und technologische Aspekte dentaler Alternativlegierungen : Symposion d. Forschungsinst. für d. Zahnärztl. Versorgung; 17. Jan. 1983, Köln

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Berlin [u.a.]: Quintessenz-Verlag, 1983

    Erschienen in: Forschungsinstitut für die Zahnärztliche Versorgung: Wissenschaftliche Reihe des Forschungsinstituts für die Zahnärztliche Versorgung ; 1

  3. Technische Universität Braunschweig Institut für Werkstoffe

    Nanostrukturierte Titanlegierung mit unterschiedlichen E-Moduli für ein innovatives Dentalimplantat; Teilvorhaben: Erforschung der Mikrostruktur-Eigenschafts-Beziehung von nanostrukturiertem Ti-13Nb-13Zr : IdentiTI : Sachbericht zum Verwendungsnachweis

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    [Braunschweig]: [Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig - Fakultät 4 - Maschinenbau - Institut für Werkstoffe], [2023?]

  4. Technische Universität Darmstadt Fachgebiet Produktentwicklung und Maschinenelemente

    Nanostrukturierte Titanlegierung mit unterschiedlichen E-Moduli für ein innovatives Dentalimplantat; Teilvorhaben: Prozesskette zur Herstellung eines ultrafeinkörnigen Ti-13Nb-13Zr-Materials : IdentiTI : Sachbericht zum Verwendungsnachweis

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    [Darmstadt]: [Technische Universität Darmstadt - Fachgebiet für Produktentwicklung und Maschinenelemente], [2023?]

  5. Drews, Annemarie [VerfasserIn]

    Entwicklung eines Protokolls zur Bewertung des korrosionsbedingten Massenverlusts von reinem Kupfer, einer Ag-Cu-Pd- und einer Cu-Al-Dentallegierung während elektrochemischer Korrosionsmessungen mithilfe des Mini-Cell-Systems

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Berlin: Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2018

  6. Dziedo, Björn [VerfasserIn]

    Vergleichbare Bewertung der Korrosionseigenschaft dentaler Legierungen mit Hilfe eines neuen Messprotokolls für elektrochemische Untersuchungen

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Berlin: Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2015

  7. Hohenschurz, Janina Maria [VerfasserIn]

    Biologische, technische und ästhetische Kriterien bei Teleskopkronen aus Metall-Legierungen und Zirkoniumdioxidkeramik – eine vergleichende Untersuchung

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Homburg/Saar, 2021

  8. Sütel, Mona [VerfasserIn]

    Ein neuartiges Verfahren zur Charakterisierung von Dentallegierungen festsitzender Restaurationen

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Berlin: Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2021