Zum Inhalt springen

  1. Oettler, Gitta [VerfasserIn]; Schnell, F. W. [VerfasserIn]; Utz, Hartmut Friedrich [VerfasserIn] ; Schnell, F. Wolfgang [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]; Utz, Hans F. [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]

    Die westdeutschen Getreide- und Kartoffelsortimente im Spiegel ihrer Vermehrungsflächen

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Stuttgart: Ulmer, 1976

    Erschienen in: Hohenheimer Arbeiten ; 86

  2. Albers, Hakon [VerfasserIn] ; Grieben, Wolf-Heimo [AkademischeR BetreuerIn]; Kopsidis, Michael [AkademischeR BetreuerIn] Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Empirical essays on agriculture in Germany : past and present

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Halle; Wittenberg, Februar 2020

  3. Röder, Norbert [VerfasserIn]; Wüstemann, Friedrich [VerfasserIn]; Deblitz, Claus [VerfasserIn]

    Auswirkungen der Freigabe bestimmter ökologischer Vorrangflächen auf Flächenumfänge, Produktionsmengen und Umwelt im Jahr 2022

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, 2022

    Erschienen in: Johann Heinrich von Thünen-Institut: Thünen working paper ; 192

  4. Röder, Norbert [VerfasserIn]; Wüstemann, Friedrich [VerfasserIn]; Deblitz, Claus [VerfasserIn]

    Auswirkungen der Freigabe bestimmter ökologischer Vorrangflächen auf Flächenumfänge, Produktionsmengen und Umwelt im Jahr 2022

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Braunschweig: Johann Heinrich von Thünen-Institut, 2022