Zum Inhalt springen

  1. Böhm, María Laura [VerfasserIn]

    Der Gefährder und das Gefährdungsrecht : eine rechtssoziologische Analyse am Beispiel der Urteile des Bundesverfassungsgerichts über die nachträgliche Sicherungsverwahrung und die akustische Wohnraumüberwachung

    Bücher
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Göttingen: Univ.-Verl. Göttingen, 2011

    Erschienen in: Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften ; 15

  2. Schäfer, Katrin [VerfasserIn] ; Kriminologische Zentralstelle e.V

    Aus der Sicherungsverwahrung in den psychiatrischen Maßregelvollzug: eine empirische Untersuchung zur Überweisung Untergebrachter und Gefangener in den Vollzug einer anderen Maßregel (§ 67a II StGB)

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Wiesbaden, 2019

    Erschienen in: Berichte und Materialien (BM-Online) ; Bd. 17

  3. Mandera, Anna [VerfasserIn] ; Kriminologische Zentralstelle e.V

    Führungsaufsicht bei ehemaligen Sicherungsverwahrten: Folgen des Urteils des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte im Fall M. ./. Deutschland

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Wiesbaden, 2014

    Erschienen in: Berichte und Materialien (BM-Online) ; Bd. 2

  4. Böhm, María Laura [VerfasserIn]

    Der "Gefährder" und das "Gefährdungsrecht" : eine rechtssoziologische Analyse am Beispiel der Urteile des Bundesverfassungsgerichts über die nachträgliche Sicherungsverwahrung und die akustische Wohnraumüberwachung

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Göttingen: Universitätsverlag Göttingen c/o SUB Göttingen, 2011

    Erschienen in: Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften ; 15