Zum Inhalt springen

  1. Hübner, Klara [VerfasserIn]

    Melliorar chimins et pont : zwischen städtischer Infrastruktur und Fernhandelsinteressen; Straßen- und Brückenbau im spätmittelalterlichen Freiburg im Uechtland

    Aufsätze
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    2007 ; Online-Ausg.: Heidelberg: Univ.-Bibl., 2015

    Erschienen in: Strassen- und Verkehrswesen im hohen und späten Mittelalter ; (2007), Seite 257-287

  2. Kuske, Bruno

    H. Ammann, Mittelalterliche Wirtschaft im Alltag. Quellen zur Geschichte von Gewerbe, Industrie und Handel des 14. und 15. Jahrhunderts aus den Notariatsregistern von Freiburg im Üchtland, I. Lieferung, Aarau 1942

    Aufsätze
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Walter de Gruyter GmbH, 1947

    Erschienen in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung

  3. Stutz, Ulrich

    Fritz Jecklin, Materialien zur Standes- und Landesgeschichte Gemeiner III Bünde / Dr. Richard Zehntbauer, Professor der Rechte an der Universität Freiburg i/Schw., Die Stadtrechte von Freiburg im Uechtland und Arconciel-Illens / Dr. jur. Heinrich Glitsch, Beiträge zur ältern Winterthurer Verfassungsgeschichte / Hans Werner, Verfassungsgeschichte der Stadt Schaffhausen im Mittelalter, Berner jurist. Inauguraldissertation / Lorenz Liertz, Oberlandesgerichtsrat in Köln, Das Engelberger Talrecht / Prof. Dr. Max Gmür, Aus der Geschichte von Wattwil mit besonderer Berücksichtigung der Hof jünger- und Gotteshäusler-Korporationen / Dr. Adolf Lechner, Das Obstagium oder die Giselschaft nach schweizerischen Quellen, Abhandlungen zum schweizerischen Recht / Dr. jur. Karl Zollinger, Fürsprech in Langenthal, Das Wasserrecht der Langeten / Dr. Arnold Escher, Privatdozent an der Universität Zürich, Zur Geschichte des Zürcherischen Fertigungsrechtes, Jahrbuch für Schweizerische Geschichte XXXII

    Aufsätze
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Walter de Gruyter GmbH, 1907

    Erschienen in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung

  4. Stutz, Ulrich

    Merz, Walther, Die Stadtrechte von Bremgarten und Lenzburg – Derselbe, Die Stadt Arau als Beispiel einer landesherrlichen Stadtgründung. – Jecklin, Fritz, Materialien zur Standes- und Landesgeschichte Gemeiner III Bünde II. Teil. – Welti, Friedrich Emil, Beiträge zur Geschichte des älteren Stadtrechtes von Freiburg im Uechtland. – Su Iger Büel, Emil, Verfassungsgeschichte der Stadt Stein am Rhein 1005–1457. – Blumer, Paul, Das Landgericht und die gräfliche Hochgerichtsbarkeit der Landgrafschaft im Thurgau während des späteren Mittelalters. – Reichlin, Martin, Die schwyzerische Oberallmende bis zum Ausgang des 15. Jahrh. – v. Tscharner, S., Fürsprecher in Bern, Rechtsgeschichte des Obersimmentales bis zum Jahre 1798 – de Claparède, Hugo, Les Burgondes jusqu'en 443. – Stutz, Ulrich, Karls des Großen divisio von Bistum und Grafschaft Chur. – Concilia aevi Karolini, Tom. I. p. 1 et 2. Ed. Albertus Werminghoff – Eggers, Adolf, Der königliche Grundbesitz im 10. und beginnenden 11. Jahrhundert. – Freisen, Joseph, Die katholischen Ritualbücher der nordischen Kirche – Oberr heinische Stadtrechte I. Abt. Fränkische Rechte 8. Heft, herausg. von Carl Koehne. – Martin, Olivier, L'assemblée de Vincennes de 1329 et ses conséquences. – Beiträge zur Geschichte des Herzogtums Kleve herausgegeben von Alfred Herrmann

    Aufsätze
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Walter de Gruyter GmbH, 1909

    Erschienen in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung