Zum Inhalt springen

  1. Engelke, Ulrike [Verfasser:in]

    Melodie als Klangrede in der Musik des 17./18. Jahrhunderts : die wichtigsten Aussagen zur vokalen und instrumentalen Aufführungspraxis aus den barocken und vorklassischen Quellen = Melody as musical speech in the 17th and 18th century : the most important statements about vocal and instrumental performance practice from Baroque and pre-classic sources

    Medientyp: Bücher
    Online ansehen
    Merkliste Schließen
    Merkliste
    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Münster: agenda Verlag, 2018

  2. Ruf, Wolfgang [Herausgeber:in] ; Fleischhauer, Günter [Gefeierte:r] ; Ständige Konferenz Mitteldeutsche Barockmusik in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]

    Musik als Klangrede : Festschrift zum 70. Geburtstag von Günter Fleischhauer

    Medientyp: Bücher
    Online ansehen
    Merkliste Schließen
    Merkliste
    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Köln; Weimar; Wien: Böhlau, 2001

  3. Scharenberg, Sointu [Herausgeber:in] ; Blockseminar Musik und Sprache, 1995, Hannover [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]

    Von der Klangrede zur Wortkomposition : Dokumentation des Blockseminars "Musik und Sprache" WS 1995/96

    Medientyp: Bücher
    Online ansehen
    Merkliste Schließen
    Merkliste
    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Hannover: Inst. für Musikpädag. Forschung, 1997

    Erschienen in: Institut für Musikpädagogische Forschung: Praxisberichte ; 2

  4. Busch, Gudrun [Verfasser:in] ; Thom, Eitelfriedrich [Sonstige Person, Familie und Körperschaft] ; Kultur- und Forschungsstätte Michaelstein [Sonstige Person, Familie und Körperschaft]

    "Redendes Prinzip", instrumentale "Klangrede" und Klavierlied im Schaffen Carl Philipp Emanuel Bachs

    Medientyp: Bücher
    Merkliste Schließen
    Merkliste
    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Michaelstein/Blankenburg: Kultur- u. Forschungsstätte Michaelstein, 1989

    Erschienen in: Kultur- und Forschungsstätte Michaelstein: Sonderbeitrag / Michaelstein, Institut für Aufführungspraxis der Musik des 18. Jahrhunderts, Kultur- und Forschungsstätte, Heimstatt des Telemann-Kammerorchesters ; 7

  5. Nowak, Adolf [Herausgeber:in] ; Eichhorn, Andreas [Herausgeber:in]

    Telemanns Vokalmusik : über Texte, Formen und Werke ; [Symposion ... vom 24. bis 27. Oktober 2001 vom Musikwissenschaftlichen Institut der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt in Zusammenarbeit mit der Frankfurter Telemann-Gesellschaft ... unter dem Thema: Telemanns Vokalmusik - Klangrede der Aufklärung]

    Medientyp: Bücher
    Online ansehen
    Merkliste Schließen
    Merkliste
    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Hildesheim; Zürich [u.a.]: Olms, 2008

    Erschienen in: Studien und Materialien zur Musikwissenschaft ; 49

  6. Sprau, Kilian [Verfasser:in]

    Rezension: Johan van Beek, Klangrede am Klavier. Aufführungspraxis im 18. und 19. Jahrhundert, Kassel: Bärenreiter 2016

    Medientyp: Bücher
    Online ansehen
    Merkliste Schließen
    Merkliste
    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Augsburg: Universität Augsburg, 2017 ; München: Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH), 2017

  7. Sprau, Kilian

    Johan van Beek, Klangrede am Klavier. Aufführungspraxis im 18. und 19. Jahrhundert, Kassel: Bärenreiter 2016

    Medientyp: Aufsätze
    Online ansehen
    Merkliste Schließen
    Merkliste
    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Gesellschaft fur Musiktheorie (GMTH), 2017

    Erschienen in: Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie [Journal of the German-Speaking Society of Music Theory], 14 (2017) 1, Seite 203-209

Sie haben das Gesuchte nicht gefunden?