Zum Inhalt springen

  1. Kemmener, Timann [VerfasserIn] ; Heinrich Quentel Erben

    OPuscul~u pul||cherrim~u et vtilissim~u de || quattuor indeclinabili~u Orõnis parti~u <quas syncathegore/||mathicas logici vocant> elegãtia [et] [s]catione Q#///d nõ solum est || necessari~u ad orationem exornand~u. verumetiã ad carmina [et] || epistolas conficiendas.·.||

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Köln: Quentel, Heinrich (Erben), 1503 ; Online-Ausg., Berlin: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2011

  2. Torsellini, Orazio [VerfasserIn] ; Thomasius, Jacob [MitwirkendeR]; Schwartz, Johann Conrad [MitwirkendeR]; Weidmann, Moritz Georg [MitwirkendeR]

    Horatii Tvrsellini Romani De Particvlis Latinæ Orationis Libellvs Vtilissimvs / Recognitus olim & locupletatus B. Jacobo Thomasio, P.P. Lips. Nunc Collocvpletatus Et Perpolitus Jo. Conrado Schwartz, Gymnasii Casimiriani Directore & Professore Publico Ordinario ; De Particulis Latinae Orationis

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Weidmann, 1734