Zum Inhalt springen

  1. Heitmeyer, Wilhelm [MitwirkendeR]

    Deutsche Zustände

    Zeitschriften / Zeitungen / Schriftenreihen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Berlin: Suhrkamp, 2002-2012 ; Frankfurt, M.: Suhrkamp, -2009 / F. 1.2002 - 10.2012; damit Ersch. eingest.

    Sächsische Bibliografie

  2. Möller, Kurt [VerfasserIn]; Schuhmacher, Nils [VerfasserIn] ; Burth, Karin [MitwirkendeR] Baden-Württemberg Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren

    Eckpunkte und Elemente eines landesweiten Aktionsplans gegen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (GMF) in Baden-Württemberg : eine Expertise

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Stuttgart: Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg, 2015

  3. Bogerts, Bernhard [HerausgeberIn]; Häfele, Joachim [HerausgeberIn]; Schmidt, Benny [HerausgeberIn]

    Verschwörung, Ablehnung, Gewalt : Transdisziplinäre Perspektiven auf gruppenbezogene Aggression und Intoleranz - [1st ed. 2020.]

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. ; Wiesbaden: Imprint: Springer VS, 2020.

    Erschienen in: Springer eBook Collection

  4. Wetzels, Peter [VerfasserIn]; Brettfeld, Katrin [VerfasserIn]

    Auswirkungen verschwörungstheoretisch konnotierter Formen der Delegitimation von Politik, Wissenschaft und Medien im Kontext der COVID-19 Pandemie auf demokratieablehnende Einstellungen sowie Intoleranz und Vorurteile

    Bücher
    Online ansehen
    Schließen

    Merkliste

    Sie können Bookmarks mittels Listen verwalten, loggen Sie sich dafür bitte in Ihr SLUB Benutzerkonto ein.

    Hamburg: Universität Hamburg, Fakultät für Rechtswissenschaft, Institut für Kriminalwissenschaften, Abteilung Kriminologie, April 2022

    Erschienen in: MOTRA: Forschungsbericht ; 3